07-10-2016, 22:25
Hallo, Sinai :
- zur Aegyptologie hab ich eine ganze Serie Fachliteratur, "Internet" hab ich nur gesagt, weil viele "ernsthafte" Mitteilungen heute genausogut im Internet zu ergoogeln sind, und das genannte Beispiel, ob grad Mitanni, Hethiter oder was noch grad an Koenigreichen dort bestand, war nicht so wesentlich, aus meiner Sicht.
Im Mittlerenn Reich und im Neuen Reich war da immer Konflikt-Potential zwischen Aegypten und, generell gesehn "denen im Norden". Genauere Nachrichten zu koeniglichen Ehen, hat man im Neuen Reich.
- Ich hab da halt auch einmal Pharao-Koenig um Pharao-Koenig samt ihrer bekannteren Gattinnen und deren Schicksalen abgesammelt und mir nur die "nackten Daten" rauskopiert, darunter fiel mir diese Konstellation auf. Es war in Wikipedia, ernnere ich mich optisch, und die geben ja Quellen en masse an, mit soviel Neben-Information kann ich nicht drueber nachdenken. Mein Gedaechtnis fuer gelesene Sachverhalte, sie ich mir durch Vergleichen mit Bekanntem vorstellen kann, ist wesentlich laenger als das fuer Namen, die nur 1x vorkommen, Jahreszahlen oder gar Quellen, wo das wann stand. Ueberleg mal, wie das auch noch im Fluss ist und z.B. Jahreszahlen alle paar Jahre rauf oder runter korrigiert werden sollen.
- Fuer einen so kurz formulierbaren Sachverhalt, der der Menschen Natur voellig entspraeche (dass jemand eine Vernunft-Ehe eingeht, a) um ein Stillhalte-Verhaeltnis anzubahnen, b) um an freundliche Mitgift zu kommen, c) fuer eine groessere Reise-Freiheit fuer Handel und Wandel anzubahnen, doch den "letzten Schritt", mit einem gemeinsamen Kind 2 grosse Reiche erblich zu verkuppeln, zurueckschreckt, ist denkbar (weil grad uebers Erben sehr viel Unfriede ausbrechen kann) - da waere Euch in diesem Zusammenhang auch mit "35 Quellen-Angaben", welcher Koenig und welche Prinzessin wann genau, nicht gedient.
- Ich respektiere und bewundere durchaus die unglaubliche Arbeit, die von z.B. Aegyptologen - oder z.B. Sumerologen - im Verbund mit Archaeologen schon erbracht worden ist, (Mein Zugang zu diesen Themen ist von mir definiert als "Sekundaer-Aegyptologie" - beruflich bin ich Mediziner mit Schwerpunkt auf "alte" Heilkunde, und schreibe gern erzaehlerische Buecher aus dem, was mir aus dem Gelernten gewissermassen vor die Augen schwebt. Sumerologie hab ich einige Jahre lang nur studiert, um keine Uebersetzungs-Fehler zu rezeptieren *g*)
.
- Es ist ja auch nicht so, dass ich wuesste, ob es Absicht oder Versehn war, dass die junge Frau kinderlos blieb. Sie kannten einander ja vorher meist gar nicht, aber die Reichs-Kanzleien verwendeten viel Muehe, Diplomatie und Gueter auf solche "Liaisons", manche verheiratete man 9-oder 12-jaehrig, vielleicht, damit eine gewisse Chance bestand, dass die ihr Herz noch nicht vergeben haben und sich moegen koennen wuerden, wenn sie dann alt genug zum Vollziehn der Ehe geworden sind. Kann sein, die moegen sich grad dann "chemisch" schon auf Anhieb nicht - kann sein, im Frauenhaus gibt es "interne" Probleme, oder im Geleit der religioesen, je nach Herkunft mitgebrachten Personals, da wundert mich am ehesten, dass solche Ehen im Allgemeinen, die Haupt-Personen betreffend, es zur Fortsetzung der Dynastie brachten.
So Koenige und ihre Braeute waren trotz "Goldenerem Kaefig" aehnlich unfrei wie in meiner Jugend Bauern-Kinder, meine ich. Mit Heimat-Kunde hab ich mich ja auch befasst, schon zum Vergleichen. Da kommt hinzu, von manchem schon "Zeitzeuge" zu sein...
Mein Angebot: wenn es Dir Ernst ist, fuer diesen "Fall" zu erfahren, wer es erzaehlt hat (die Quelle), dann kann ich es betreffs Namen, Land und Zeitraum aus meinen gespeicherten Daten im Computer heraussuchen (sowas ist aber wirklich kein moegliches Vergnuegen fuer mich hier, weil mich mein Beruf immer wieder unterbricht.)
Schalom
mfG (/*_*\) WiT
- zur Aegyptologie hab ich eine ganze Serie Fachliteratur, "Internet" hab ich nur gesagt, weil viele "ernsthafte" Mitteilungen heute genausogut im Internet zu ergoogeln sind, und das genannte Beispiel, ob grad Mitanni, Hethiter oder was noch grad an Koenigreichen dort bestand, war nicht so wesentlich, aus meiner Sicht.
Im Mittlerenn Reich und im Neuen Reich war da immer Konflikt-Potential zwischen Aegypten und, generell gesehn "denen im Norden". Genauere Nachrichten zu koeniglichen Ehen, hat man im Neuen Reich.
- Ich hab da halt auch einmal Pharao-Koenig um Pharao-Koenig samt ihrer bekannteren Gattinnen und deren Schicksalen abgesammelt und mir nur die "nackten Daten" rauskopiert, darunter fiel mir diese Konstellation auf. Es war in Wikipedia, ernnere ich mich optisch, und die geben ja Quellen en masse an, mit soviel Neben-Information kann ich nicht drueber nachdenken. Mein Gedaechtnis fuer gelesene Sachverhalte, sie ich mir durch Vergleichen mit Bekanntem vorstellen kann, ist wesentlich laenger als das fuer Namen, die nur 1x vorkommen, Jahreszahlen oder gar Quellen, wo das wann stand. Ueberleg mal, wie das auch noch im Fluss ist und z.B. Jahreszahlen alle paar Jahre rauf oder runter korrigiert werden sollen.
- Fuer einen so kurz formulierbaren Sachverhalt, der der Menschen Natur voellig entspraeche (dass jemand eine Vernunft-Ehe eingeht, a) um ein Stillhalte-Verhaeltnis anzubahnen, b) um an freundliche Mitgift zu kommen, c) fuer eine groessere Reise-Freiheit fuer Handel und Wandel anzubahnen, doch den "letzten Schritt", mit einem gemeinsamen Kind 2 grosse Reiche erblich zu verkuppeln, zurueckschreckt, ist denkbar (weil grad uebers Erben sehr viel Unfriede ausbrechen kann) - da waere Euch in diesem Zusammenhang auch mit "35 Quellen-Angaben", welcher Koenig und welche Prinzessin wann genau, nicht gedient.
- Ich respektiere und bewundere durchaus die unglaubliche Arbeit, die von z.B. Aegyptologen - oder z.B. Sumerologen - im Verbund mit Archaeologen schon erbracht worden ist, (Mein Zugang zu diesen Themen ist von mir definiert als "Sekundaer-Aegyptologie" - beruflich bin ich Mediziner mit Schwerpunkt auf "alte" Heilkunde, und schreibe gern erzaehlerische Buecher aus dem, was mir aus dem Gelernten gewissermassen vor die Augen schwebt. Sumerologie hab ich einige Jahre lang nur studiert, um keine Uebersetzungs-Fehler zu rezeptieren *g*)
.
- Es ist ja auch nicht so, dass ich wuesste, ob es Absicht oder Versehn war, dass die junge Frau kinderlos blieb. Sie kannten einander ja vorher meist gar nicht, aber die Reichs-Kanzleien verwendeten viel Muehe, Diplomatie und Gueter auf solche "Liaisons", manche verheiratete man 9-oder 12-jaehrig, vielleicht, damit eine gewisse Chance bestand, dass die ihr Herz noch nicht vergeben haben und sich moegen koennen wuerden, wenn sie dann alt genug zum Vollziehn der Ehe geworden sind. Kann sein, die moegen sich grad dann "chemisch" schon auf Anhieb nicht - kann sein, im Frauenhaus gibt es "interne" Probleme, oder im Geleit der religioesen, je nach Herkunft mitgebrachten Personals, da wundert mich am ehesten, dass solche Ehen im Allgemeinen, die Haupt-Personen betreffend, es zur Fortsetzung der Dynastie brachten.
So Koenige und ihre Braeute waren trotz "Goldenerem Kaefig" aehnlich unfrei wie in meiner Jugend Bauern-Kinder, meine ich. Mit Heimat-Kunde hab ich mich ja auch befasst, schon zum Vergleichen. Da kommt hinzu, von manchem schon "Zeitzeuge" zu sein...
Mein Angebot: wenn es Dir Ernst ist, fuer diesen "Fall" zu erfahren, wer es erzaehlt hat (die Quelle), dann kann ich es betreffs Namen, Land und Zeitraum aus meinen gespeicherten Daten im Computer heraussuchen (sowas ist aber wirklich kein moegliches Vergnuegen fuer mich hier, weil mich mein Beruf immer wieder unterbricht.)
Schalom
mfG (/*_*\) WiT

