25-11-2016, 12:36
(24-11-2016, 23:54)Ekkard schrieb: Hier taucht ein Argument auf, das immer noch nicht richtig ist. Man könnte es auf den Nenner bringen: Ein kranker Geist könnte Maximen wollen, die nach heutigem Verständnis falsch sind (Beispiel Hitler den Juden gegenüber, oder Sinais Beispiele).
Dem kann man leicht widersprechen: Selbst ein Hitler, die spanischen Konquistadoren oder die nordamerikanischen Siedler können für sich selbst nicht wollen, dass ihre Methoden oder ihr Morden auf ihn bzw. sie selbst anzuwenden sind. D. h. die Maximen ihres Handelns machen bei sich selbst oder ihren eigenen Volksgenossen Ausnahmen. Damit ist Kants Grundsatz der Allgemeinheit verletzt. Mithin entfällt die Berufung auf diese Philosophie!
Ja.
Der Grundsatz der Allgemeinheit folgt der Frage: "Für Alle" oder "nicht für Alle", dies ist die Frage die sich jeder Einzelne stellen sollte.
Dass ein kranker Geist Maximen wollen könnte, die nach heutigem Verständnis falsch sind, gibt es nicht, weil ein kranker Geist krank ist, und somit nie richtig sein kann.
Entweder ein Geist ist krank und damit Denkt dieser Geist automatisch flasch ODER ein Geist folgt einem falschen Verständnis, das einem falschen Denken vorrausgeht.
Ein kranker Geist kann nicht richtig Denken.
Ein gesunder Geist kann richtig Denken, sich jedoch jederzeit auch irren.
Jeder Geist ist davon abhängig wie gut die Information ist, die er zu seinen Überlegungen braucht und ob er diese bekommt.

