29-11-2016, 22:26
Ich sage mal: Gar nicht! Der religiöse Glaube - im Gegensatz zum für-wahr-Halten - beruht auf einer bewussten (oder in der Tradition verwurzelten) Entscheidung, einen Mythos als Inspiration wahrzunehmen. Diese Inspiration verlangt Verantwortung zu übernehmen für die Mitwesen, vor allem Mitmenschen, und Natur (als Lebensbasis). Zum Beispiel verlangt der Glaube an Gott, dass man ehrlich die Frage beantworten kann: "Kain, wo ist dein Bruder?".
Die "niedergeschriebenen Worte" sind Geschichten, die von glaubenden Menschen in grauer Vorzeit mit Blick auf Gott gedacht worden sind. Noch nie hat sich Gott persönlich um die Niederschrift oder gar um Korrekturen gekümmert.
Die "niedergeschriebenen Worte" sind Geschichten, die von glaubenden Menschen in grauer Vorzeit mit Blick auf Gott gedacht worden sind. Noch nie hat sich Gott persönlich um die Niederschrift oder gar um Korrekturen gekümmert.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard