21-12-2016, 01:18
Der kategorische Imperativ (k. I.) als moralische Grundstruktur hat nichts mit Demokratie oder Rechtstaatlichkeit zu tun. Der k. I. ist logische Folge einer simplen Einsicht, die nicht von politischen Systemen abhängt. Kant hat nichts weiter getan, als diese Einsicht zu formalisieren. Der k. I. ist so etwas wie eine Maßeinheit. Man kann ein politisches System danach beurteilen, wie viele Ausnahmen es sich "gönnt". Es gibt durchaus jene verfluchten Systeme, die meinen, Regeln gelten nur für Andere aber nicht die Anhänger/Mitglieder der eigenen Clique. Da steht der Zeiger aber schon ganz ganz unten!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard