03-01-2017, 12:52
@Sinai: Du hast da in Deinen Spekulationen die Zeitabfolgen durcheinandergebracht.
1) Nein. Auch "Wurzel" ist unwahrscheinlich, da die Volksgruppen, die spaeter Romani sprechen, wohl eher aus dem suedlichen Teil des nordwestindoarischen Sprachraums stammen (Sindh).
2) Der Sprachbau. Die meisten indoarischen Sprachen haben sich stark mit den anderen ansaessigen Sprachgruppen ausgetauscht.
3) Nee. Zeitablauf und Wanderungsrichtung sprechen dagegen. Das sind zwei unabhaengige Phaenomene.
(03-01-2017, 08:56)Sinai schrieb: Hier kommen nun neue Fragen auf:
1.) Ist Dardisch eine Zigeunersprache ? Oder deren Wurzel ?
2.) Hochinteressant auch die Anmerkung mit den archaischen Elementen. Was ist darunter zu verstehen? Welche Sprachelemente wären
nicht archaisch?
3.) Wenn das Wikipedia auf einen Einfluß besonders der Balkansprachen in der europäischen Anfangszeit in Wortschatz und auch Syntax hinweist, so ist das eine heiße Spur
1) Nein. Auch "Wurzel" ist unwahrscheinlich, da die Volksgruppen, die spaeter Romani sprechen, wohl eher aus dem suedlichen Teil des nordwestindoarischen Sprachraums stammen (Sindh).
2) Der Sprachbau. Die meisten indoarischen Sprachen haben sich stark mit den anderen ansaessigen Sprachgruppen ausgetauscht.
3) Nee. Zeitablauf und Wanderungsrichtung sprechen dagegen. Das sind zwei unabhaengige Phaenomene.