03-01-2017, 16:48
(02-01-2017, 11:02)Sinai schrieb: Ist Jiddisch nicht ein aus dem Plattdeutschen hervorgegangener, mit hebräischen, aramäischen, aber auch manchen slawischen und romanischen - und weiteren Sprachelementen angereicherter Sonderdialekt ?Falsch!
Ich zitiere aus Jiddisch – die Sprache der europäischen Juden", einem Aufsatz von Prof. Dr. Astrid Starck:
Zitat:Das Wort Jiddisch, das heute als ausschließliche Bezeichnung dient, wurde erst im 20. Jahrhundert konsequent gebraucht. Der Name selber ist aber, nach Max Weinreich,8 auf das 17. Jahrhundert zurückzuführen, die Sprache ist natürlich viel älter. Früher hieß die Sprache loschen aschkenas (Sprache der Aschkenasim) oder taitsch (Deutsch), Judendeutsch und dann Jargon . Man denke hier an Kafka und an seine Rede über die jiddische Sprache: dort setzt er sehnsüchtig den für ihn zwangslosen Jargon der kerkerhaften deutschen Sprache gegenüber! (...)
Nach Max Weinreich (1894 in Kurland - 1969 in New York) entstand die jiddische Sprache vor ungefähr tausend Jahren im Gebiet längs des Rheins und der Mosel, im sogenannten Lothringen (auf jiddisch Loter). Die wichtigsten Städte mit einer jüdischen Gemeinde waren damals Speyer, Worms und Mainz (Schum), hinzu kam noch Regensburg. Da nahm das Judentum spezifische Züge an, die durch das Wort Aschkenas ausgedrückt werden. Von den Anfängen der jiddischen Sprache weiß man sehr wenig. (...)
Ein einziges Jiddisch gibt es nicht, da jedes Gebiet sein eigenes Jiddisch hatte. Die zwei bekanntesten Dialekte sind Westjiddisch und Ostjiddisch. Ostjiddisch entwickelte sich vor allem in Polen, Litauen und Lettland, während das Westjiddisch sind im Elsaß, dem Rhein-Main-Gebiet und in Süddeutschland (Franken vor allem) entwickelte. Übrigens, das so genannte "Mitteljiddisch" entwickelte sich aus beiden, und wird bis heute in Tschechien und Ungarn gesprochen.
Allerdings stimme ich Dir in soweit zu, dass Jiddisch eine Mischsprache ist, die vor allem aus dem alt hebräischem, dem "Judendeutsch" und einigen slawischen Sprachen stammt. Die Romanische Sprache ist kaum im Jiddisch vertreten.
