Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
spirituelles Leben // Grundfragen des Lebens
#13
(31-01-2017, 00:17)HJS6102 schrieb: Mit rational meinte ich, daß ...
Ich habe dich schon verstanden. Nur, dann schreibe das auch so. Denn du kannst nicht alles im menschlichen Dasein rational angehen. Ich gehe ja mit dir eingig, dass Übernatürliches verzichtbar ist.

(31-01-2017, 00:17)HJS6102 schrieb: Rein naturwissenschaftlich gibt es (außer eventuell über die Quantenmechanik) keine indeterministischen Vorgänge im Gehirn. Die Abläufe sind aber mit den uns (derzeit?) zur Verfügung stehenden Methoden nicht vorhersehbar, weil der Anfangszustand und die genauen Wechselwirkungen viel zu komplex sind, um berechnet werden zu können, wie beim Wetter. Man kann zwar grobe Vorhersagen machen (also bei bestimmten Ausgangssituationen Wahrscheinlichkeiten für die Reaktionen angeben), aber keine Details berechnen.
Das habe ich lange Zeit auch gedacht. Inzwischen wurde aber experimentell und theoretisch nachgewiesen, dass die üblichen partiellen Differentialgleichungen der klassischen Physik chaotische Lösungen beinhalten. Die waren natürlich nicht so beliebt und wurden daher als "unphysikalisch" verworfen. Aber die Unteruchungen an so einfachen Vorgängen wie Kerzenflammen zeigen, dass sich Teilchenbahnen beliebig trennen können. Damit werden die Vorgänge indeterminiert. D. h. bei exakt gleichen Anfangsbedingungen sind Teilchenbahnen bis auf Zufälle verschieden.

(31-01-2017, 00:17)HJS6102 schrieb: .. ich (sehe) keinen Raum für einen freien Willen. ... Ich verstehe ihn so, daß das Ergebnis eines gedanklichen Prozesses offen ist und das Individuum nicht von vornherein festgelegt ist. Dies widerspricht aber dem Determinismus des naturwissenschaftlichen Vorgangs. Anders gesagt: bei exakt gleichen Anfangsbedingungen und exakt gleichem Input kommt (unter Außerachtlassung von Quanteneffekten!) das gleiche Ergebnis heraus.
Nach modernen Erkenntnissen auch der klassischen Physik: Nein, eben nicht.

(31-01-2017, 00:17)HJS6102 schrieb: Unser Gehirn unterscheidet sich nicht von einem hochkomplexen Computersystem mit entsprechenden Algorithmen.
Der Vergleich mit einem Computersystem hinkt. Denn heutige Computer sind in der Regel Sklavensysteme, denen man jede zufällige Fehlinformation durch entsprechende Korrekturalgorithem genommen hat. Es wird ein hoher Aufwand betrieben, die allfällige Entropie aus dem System zu entfernen. Das ist beim Gehirn offenbar anders, owohl auch dort die Zellbiologie dafür sorgt, dass die Entropie klein bleibt.

(31-01-2017, 00:17)HJS6102 schrieb: Man kann durchaus ein Programm mit Iterationen so komplex programmieren, daß ... das Ergebnis unvorhersehbar wird.
Richtig. Es ist nur so, dass z. B. das "Apfelmännchen-Fraktal" auch dann entstehen würde, wenn die Zahlen beliebig genau wären. Das liegt daran, dass auch das Jonglieren mit Nachkommastellen mit deren Anzahl zunehmend Entropie erzeugt - sogar idealtypisch. Ein unendlich genauer Computer würde unendlich heiß! Das bedeutet, dass sich zwei exakt gleiche Rechenläufe irgendwann in der hundertsten oder 10000sten Stelle unterscheiden, wahrscheinlich schon viel früher.
Und diese Entropie ist "natürlich"; die tritt bei allen Änderungen auf und Rechenvorgänge beruhen auf Änderungen am physikalischen Zustand der Maschine.
Wir müssen uns von der falschen Vorstellung trennen, dass in der Natur irgend ein Vorgang einem anderen exakt gleicht.

Ich denke, deine Auswahl Schokoladen-/Vanillepudding beruht auf einem Missverständnis. Dein "ich" ist ja nichts anderes, als dein Bewusstsein. Selbstverständlich werden alle Vorgänge zunächst z. B. im Unterbewussten vorbereitet, lange bevor "ich" irgend etwas davon bemerkt.

Der "freie Wille" ist nicht das, was das "ich" will, sondern, was das ganze, auch unbewusste, Gehirn entscheidet. "Ich" ist ja nicht ein kleiner, separater Diktator! Sondern integraler Bestandteil aller allmählich bewusst werdender Vorgänge. Der subjektive freie Wille heißt ja nur, dass die Bewusstwerdung keinem Zwang unterliegt.

Bei mir persönlich wäre die Wahl ganz anders, z. B. weil bei mir Schokolade eine heftige Migräne auslöst und ich das aus vergangener Erfahrung weiß. Ich kann mich nicht frei entscheiden, wenn mir nur die genannten Alternativen angeboten werden. Nur diese Determinierung hat im Grunde mit physikalischer Determiniertheit nichts zu tun, selbst wenn ich deiner Argumentation folgen würde.

(31-01-2017, 00:17)HJS6102 schrieb: Wir sind Roboter mit der Illusion einer fehlenden Programmierung. ...
Wir können aber viel für unsere Programmierung tun. Anderenfalls wäre jede Art von Bildung Unsinn.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: spirituelles Leben // Grundfragen des Lebens - von Ekkard - 31-01-2017, 01:22

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Spirituelles Erwachen... daVinnci 11 9458 22-06-2019, 10:07
Letzter Beitrag: daVinnci
  Umfrage zum Leben nach dem Tod Mark Rossling 10 12339 04-01-2018, 10:41
Letzter Beitrag: Geobacter
  Feinabstimmung des Universums für Leben? HJS6102 4 7394 04-09-2017, 19:55
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste