Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
spirituelles Leben // Grundfragen des Lebens
#17
(31-01-2017, 01:22)EkkardIch denke, deine Auswahl Schokoladen-/Vanillepudding beruht auf einem Missverständnis. Dein "ich" ist ja nichts anderes, als dein Bewusstsein. Selbstverständlich werden alle Vorgänge zunächst z. B. im Unterbewussten vorbereitet, lange bevor "ich" irgend etwas davon bemerkt. schrieb: Der "freie Wille" ist nicht das, was das "ich" will, sondern, was das ganze, auch unbewusste, Gehirn entscheidet. "Ich" ist ja nicht ein kleiner, separater Diktator! Sondern integraler Bestandteil aller allmählich bewusst werdender Vorgänge. Der subjektive freie Wille heißt ja nur, dass die Bewusstwerdung keinem Zwang unterliegt.

Bei mir persönlich wäre die Wahl ganz anders, z. B. weil bei mir Schokolade eine heftige Migräne auslöst und ich das aus vergangener Erfahrung weiß. Ich kann mich nicht frei entscheiden, wenn mir nur die genannten Alternativen angeboten werden. Nur diese Determinierung hat im Grunde mit physikalischer Determiniertheit nichts zu tun, selbst wenn ich deiner Argumentation folgen würde.

(31-01-2017, 00:17)HJS6102 schrieb: Wir sind Roboter mit der Illusion einer fehlenden Programmierung. ...
Wir können aber viel für unsere Programmierung tun. Anderenfalls wäre jede Art von Bildung Unsinn.

Zurück zum Thema :)

Mir ging es nicht so sehr um den Determinismus als Ausschließungsgrund für den freien Willen. Auch bei einem naturwissenschaftlichen Indeterminismus sehe ich keinen freien Willen.
Ich habe den Determinismus nur zur Klarstellung der Geltung von unabänderlichen Naturgesetzen angesprochen. 

Eventuell haben wir ein Problem mit dem Begriff des freien Willens. Ich verstehe unter freiem Willen, wenn ein Lebewesen bei einer festen Ausgangslage an äußeren und inneren Zuständen in der Lage ist, diese zwar in seine Überlegungen mit einzubeziehen, aber das Ergebnis seines Gedankenprozesses offen ist, nicht im Sinne von Unvorhersehbar aufgrund eines naturwissenschaftlichen Indeterminismus, sondern Unvorhersehbar aufgrund seiner von bloßen Zufällen unabhängigen Entscheidung.

Andernfalls würde man ja zB Quanteneffekte bzw. den unbestimmten Anfangszustand zum Inhalt des freien Willens machen. Wir nehmen aber auf solche Effekte wohl keinen Einfluß, sondern umgekehrt.

Die Frage ist also, ist die Natur kausal (auch bei Zufällen) für unsere Entscheidung oder ist unsere Entscheidung kausal für die Natur.

Ich denke, die Natur bestimmt die Entscheidung, wir sind nur das Reagenzglas, nicht derjenige, welcher den Inhalt bestimmt.


Weiter oben habe ich das "ich" ja bereits als die Summe unserer neuronalen Zustände definiert. Damit sind bewußte und unbewußte Zustände gemeint.

Du sprichst vom subjektiven freien Willen. Was ist in diesem Zusammenhang für Dich subjektiv, was objektiv?


Mir ist klar, daß meine Roboterthese insoweit gefährlich ist, als man damit jede Verantwortung für eigene Taten ablehnen kann, im Sinn von, ich konnte ja gar nicht anders, von daher kann ich auch nicht bestraft werden.

Dies mag zwar rein logisch und philosophisch richtig sein, jedoch sehe ich das Justizsystem (und die gesellschaftliche Ächtung) als Regulativ an. Die Ausrede, ich kann nicht anders, verhindert zwar ein Strafen aufgrund von Sühne, jedoch nicht ein Strafen aus Gründen der Prävention. Denn das Strafsystem hat natürlich Konsequenzen auf die Datenverarbeitung unseres Gehirns. Würde man die strafrechtliche Sanktion aufheben, würden mehr Straftaten begangen werden.
Andererseits sollte man aber auch darüber nachdenken, was strafenswert ist und was nicht.

Daher sehe ich auch nicht die Konsequenz Bildung abzulehnen, da die Bildung auch Einfluß auf die Denkvorgänge hat.

Die Illusion des freien Willens ist insoweit doch wieder keine Illusion, als wir unser Leben als real ansehen und Emotionen empfinden. Wir streben daher nach glücklichen Gefühlen, sei der frei Weg dorthin nun Illusion oder nicht. Daher leite ich aus dieser Erkenntnis auch keine Konsequenz ab, die uns zu Robotern "degradiert", sondern im Gegenteil, wenn es Illusion ist, dann verbessern wir sie doch einfach.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: spirituelles Leben // Grundfragen des Lebens - von HJS6102 - 31-01-2017, 22:54

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Spirituelles Erwachen... daVinnci 11 9141 22-06-2019, 10:07
Letzter Beitrag: daVinnci
  Umfrage zum Leben nach dem Tod Mark Rossling 10 12025 04-01-2018, 10:41
Letzter Beitrag: Geobacter
  Feinabstimmung des Universums für Leben? HJS6102 4 7142 04-09-2017, 19:55
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste