(09-02-2017, 22:16)Sinai schrieb: Du solltest nun versuchen, möglichst genau zu sagen, wann aus Deiner Sicht die beiden Perioden waren:
Prinzenzeit des Sethos II.
Niederschrift der Thora
Prinzenzeit des Sethos II.
Sethos II. bestieg entweder im Jahr 1204 oder 1200 v.Chr. den Pharaonenthron, je nachdem, ob er mit seinem Bruder zeitweise zusammen regierte oder diesem folgte. Seine Prinzenzeit liegt also davor.
Dabei ist zu beachten, dass die tatsaechliche, physikalische Papyrosrolle dieser Geschichte, die wir haben, aus dieser Zeit stammt. Die Geschichte selbst ist wohl viel aelter (evtl. Armana-Zeit). Der Schreiber nennt auch mehrere Quellen.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...others.jpg
Niederschrift der Thora
Die Geschichten der Tora stammen aus mehreren Jahrhunderten. Der Haupterzaehlstrang wurde wohl moeglicherweise schon waehrend der Babylonischen Gefangenschaft niedergeschrieben, hauptsaechlich aber danach und im 5. Jahrhundert v. Chr.
Die Josefsgeschichte selbst gilt dabei als eine der juengsten Geschichten in der Tora. Sie wurde nach Harald Schweizer in ihrer Originalfassung etwa um 400 v.Chr. verfasst. Sie ist Theologie- und Kult-kritisch angelegt und wurde wohl als Gegenentwurf zur Mosesgeschichte geschrieben. Ihren Platz im Buch Genesis bekam sie, mit zahlreichen Einschueben versehen, um die urspruenglich separaten Gruendungslegenden Israels durch die Stammvaeter mit der Moseslegende zu verbinden.
https://publikationen.uni-tuebingen.de/x...0900/68090
(09-02-2017, 22:16)Sinai schrieb: Für den Fall, daß die allegorische Lehrgeschichte älter ist als die Thora, wäre dies kein schlüssiges Argument
Solche Probleme traten in allen Hochkulturen zu allen Zeiten auf, möglicherweise schon im alten Gomorrah
Wie von Bion angemerkt, dies ist ein allzeit beliebtes Sujet in der Unterhaltungsliteratur; das aegyptische Maerchen, das ich ansprach, ist schlicht die aelteste Version die wir kennen.


