Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Bild von Jahwe
#5
Ich muss mal etwas von Herrn Lemche lesen. Bis jetzt habe ich nur zusammenfassende Rezensionen seiner Ideen gelesen, was schon sehr interessant war.

Im Prinzip finde ich das sehr ueberzeugend. Schon in dem anderen Thread ueber die Josephsgeschichte in Genesis fiel mir beim Nachlesen auf, wie "modern" die Geschichte eigentlich geschrieben ist, wenn man die verunstaltenden und oft wohl aelteren Einschuebe weglaesst. Der Text hat ueberhaupt nichts Archaisches an sich, ist gefuehlsbetont und erinnert in der Tat an griechische Geschichten. Ansonsten verbietet sich eine fruehe Datierung schon von selbst; in der Geschichte spielen Geldbeutel eine grosse Rolle, und Geld wurde erst zwischen 650 und 600 vor Chr. erfunden, was schon mal bedeutet, dass die Geschichte nicht aelter sein kann. Die Erwaehnung des Geldes wiederum ist so selbstverstaendlich, dass man noch von einem deutlich spaeteren Entstehungszeitraum ausgehen muss (ich hatte sogar das Jahr 400 v.Chr. als Vorschlag gesehen).

Ich weiss nicht, ob das nicht sogar eine Erwaehnung Deinerseits war, aber auch die Abrahms-Geschichte legt eine nachexilische Verarbeitung nahe. Der Weg Abrahams vom Ur der Chaldaeer (was den Text auch datiert) bis Haran, also dem aeussersten Sueden des neubabylonischen Reiches bis zum aeussersten Norden, legt auch die verbliebenen Juden in Babylonien als Adressaten nahe. Es sind auch beides Orte, die grosse Zikkurat-Bauprojekte unter Nabonides sahen. Von Kanaan geht die Reise dort noch nach Aegypten, was dann so quasi die Liste der Hauptorte der damaligen juedischen Diaspora literarisch abschliesst und "alle ins Boot holt".

Im Prinzip beruht ja schon die Idee dieses Threads auf einer solchen Vorstellung. Fuer eine formative Rolle der babylonischen und persischen Zeit fuer die Entwicklung des Judentums an und fuer sich sind im Text der Tora einfach zu viele Hinweise, um dies einfach beiseite wischen zu koennen. Auch nach dem erneuten Fall des Tempels war Babylonien wieder fuehrend in der Entwicklung des Judentums, wie man am Talmud sehen kann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Das Bild von Jahwe - von Ulan - 16-02-2017, 23:24
RE: Das Bild von Jahwe - von Bion - 18-02-2017, 13:25
RE: Das Bild von Jahwe - von Ulan - 18-02-2017, 15:42
RE: Das Bild von Jahwe - von Bion - 20-02-2017, 21:20
RE: Das Bild von Jahwe - von Ulan - 20-02-2017, 22:16
RE: Das Bild von Jahwe - von Bion - 21-02-2017, 13:00
RE: Das Bild von Jahwe - von Ulan - 21-02-2017, 14:23
RE: Das Bild von Jahwe - von Georg C. Peter - 25-08-2017, 14:08
RE: Das Bild von Jahwe - von Ulan - 26-08-2017, 11:31
RE: Das Bild von Jahwe - von Adamea - 27-08-2017, 10:12
RE: Das Bild von Jahwe - von Ulan - 27-08-2017, 14:11
RE: Das Bild von Jahwe - von Adamea - 27-08-2017, 16:44
RE: Das Bild von Jahwe - von Ulan - 27-08-2017, 20:16

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Smile Woher stammt dieses Bild? ags 15 21693 13-11-2012, 17:11
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste