(02-05-2017, 11:32)Ulan schrieb:(02-05-2017, 09:53)Völuspa schrieb: Bei "Ostern ist aber eigentlich heidnisch" werden viele Christen schlagartig extrem unfriedlich.
Nun, es kommt sicherlich auf die Situation an, aber natuerlich ist eine solche Aussage in gewissem Sinne immer auch eine gewollte Provokation, so dass man sich wegen der Reaktion nicht wundern muss.
Im Prinzip ist das ja auch nur eine Halbwahrheit. Dass Hase und Eier heidnische Fruchtbarkeitssymbole sind, die den Fruehling feiern, ist klar. Dass der Name "Ostern" selbst wohl irgendwelche heidnischen Wurzeln hat, ist auch wahrscheinlich
Die Bevölkerung von Frankreich sagt Pâques (von hebräisch Pas'cha), aber das brave deutsche Volk sagt Ostern
Weil die Frühlingsgöttin der Germanen Ostara hieß
Das Fest hat somit 2 (in Worten zwei) Wurzeln.
Die erste von den Goi (Heiden) - na und ? Die Christen sind ja gottlob noch nicht die Sklaven der Juden ! Harmagedon kommt nicht

Die zweite von den Juden. Das Paschafest eben. Weil an diesem jüdischen Fest wurde Jesus ermordet und die Juden befahlen "sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"
Da die ersten Christen allesamt Juden waren (der 'König der Juden' und seine 12 Apostel), wurde das Pascha-Datum beibehalten. Für autochthone Europäer eigentlich sinnlos und zu hinterfragen. Da hast Du schon recht Vöspula. Es spräche nichts dagegen, Ostern zu Sonnwend zu feiern
Die Osterfeuer gleich ehrlich als Sonnwendfeuer bezeichnen !