Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Interreligiöse Dialoge Monotheismus/Polytheismus
#20
Na ja, ich denke mal, zu Streitereien gehoeren immer zwei. Und eine Behauptung wie, dass das Osterfest eigentlich heidnisch sei, ist halt schlicht falsch. Da waere ein etwas differenzierterer Ansatz wohl besser.

Es geht ja bei solchen Themen nicht nur um christliche Tradition. Man sollte auch sehr vorsichtig sein mit angeblich germanischem Brauchtum etc. Im 19. Jahrhundert bis ins fruehe 20. war es eine gewisse Modeerscheinung, angeblich heidnische Braeuche und Urspruenge fuer alles moegliche zu finden. Manches davon ist, trotz oft sehr fragwuerdiger Quellen, mittlerweile tief in der Allgemeinbildung verankert. In meiner Jugend hatte ich solche Buecher wie "Die Wikinger" und "Die Germanen" von Doebler gelesen, und die Buecher waren damals allgemein im Gespraech, nur leider wohl ziemlich falsch in vielen Sachfragen, wie wir heute wissen. Da hat sich eine gewisse Ernuechterung breitgemacht darueber, was wir eigentlich wissen (oder besser nicht wissen).

Und was heutzutage Leute fast vollkommen vergessen haben, sind die ganzen Heiligenlegenden und ihre oft vielfaeltige Symbolik. Eine Hasensymbolik gibt es im Christentum naemlich auch. Aber so etwas kennt wohl kaum noch jemand und ist vor allem in protestantischen Gegenden (wegen des sola scriptura Grundsatzes) auch schon lange aktiv ausgemerzt worden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Interreligiöse Dialoge Monotheismus/Polytheismus - von Ulan - 02-05-2017, 16:09

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Vom Polytheismus zum Monotheismus Bion 13 20733 26-04-2016, 22:26
Letzter Beitrag: Sinai
  Echnaton und Monotheismus Koon 54 73735 09-07-2014, 21:34
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste