(11-05-2017, 07:11)Sinai schrieb: In Daniel 9:25, 26 bezieht sich das Wort maschíach ausschließlich auf den kommenden Messias. (Siehe SIEBZIG WOCHEN.)
Und das Buch Daniel wurde im alten Israel - lange vor der Geburt Jesu - geschrieben !
Nein, an dieser Stelle bezieht sich das Wort Messiah ("Gesalbter") auf den Hohepriester Onias III., der im Jahre 175 v.Chr. auf Betreiben von Antiochus IV. Epiphanes aus dem Amt gedraengt und/oder ermordet wurde, also ein paar Jahre, bevor das Buch Daniel zwischen 167-164 v.Chr. geschrieben wurde. Hier ist also nicht von einem Erloeser die Rede; der Titel "Messiah" wurde hier ganz im traditionellen Sinn gebraucht.
Zur Vorhersage eines zukuenftigen Messias wurde das, wie gesagt, erst spaeter, als die Geschehnisse aus dem zweiten Jahrhundert v.Chr. schon lange in Vergessenheit geraten waren. Ein Ausloeser fuer die Uminterpretation mag die Belagerung und Einnahme Jerusalems 63 v.Chr. gewesen sein.
Nach Erloesern sucht man nur, wenn man meint, einen zu brauchen. Waehrend der Herrschaft der Hasmonäer war das nicht der Fall.

