29-05-2017, 09:20
Richtig!
Ich halte auch nicht für nachvollziehbar, wenn argumentiert wird, Gewalttaten, wie diese, hätten mit Religion nichts zu tun. Wenn Religion die Triebfeder für abwegiges Verhalten ist, dann darf man sie nicht ausblenden und muss sich überlegen, was schief läuft bzw. schiefgelaufen ist.
Dass die größten Förderer der islamistischen Gewalt vom Westen und insbesondere von den Vereinigten Staaten geradezu hofiert werden, hatte ich in einem anderen Thread schon angemerkt. Von gemäßigten Vertretern der islamischen Gemeinschaft wird das übrigens ebenso gesehen.
Zitat Mouhanad Khorchide:
Saudi-Arabien ist der Hauptexporteur des Extremismus. Deswegen fragt man sich, warum reist US-Präsident Donald Trump nach Saudi Arabien und schließt Rüstungsverträge um 110 Milliarden Euro ab? (Quelle)
Historisch gesehen können auch Menschenverbrennungen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit mit ebendem Argument (von Katholiken und Protestanten) nicht beiseitegeschoben werden. Dass das Verbrennen von Menschen zutiefst unchristlich ist, liegt auf der Hand.
Was die an Frauen verübte sexuelle Gewalt betrifft, war sie in früheren Zeiten wohl häufiger als heute anzutreffen. Sie war nur kein öffentliches Thema. Insbesondere dann nicht, wenn die Herren der Oberschicht und die Frauen der Unterschichte angehört hatten.
Ich halte auch nicht für nachvollziehbar, wenn argumentiert wird, Gewalttaten, wie diese, hätten mit Religion nichts zu tun. Wenn Religion die Triebfeder für abwegiges Verhalten ist, dann darf man sie nicht ausblenden und muss sich überlegen, was schief läuft bzw. schiefgelaufen ist.
Dass die größten Förderer der islamistischen Gewalt vom Westen und insbesondere von den Vereinigten Staaten geradezu hofiert werden, hatte ich in einem anderen Thread schon angemerkt. Von gemäßigten Vertretern der islamischen Gemeinschaft wird das übrigens ebenso gesehen.
Zitat Mouhanad Khorchide:
Saudi-Arabien ist der Hauptexporteur des Extremismus. Deswegen fragt man sich, warum reist US-Präsident Donald Trump nach Saudi Arabien und schließt Rüstungsverträge um 110 Milliarden Euro ab? (Quelle)
Historisch gesehen können auch Menschenverbrennungen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit mit ebendem Argument (von Katholiken und Protestanten) nicht beiseitegeschoben werden. Dass das Verbrennen von Menschen zutiefst unchristlich ist, liegt auf der Hand.
Was die an Frauen verübte sexuelle Gewalt betrifft, war sie in früheren Zeiten wohl häufiger als heute anzutreffen. Sie war nur kein öffentliches Thema. Insbesondere dann nicht, wenn die Herren der Oberschicht und die Frauen der Unterschichte angehört hatten.
MfG B.