(10-07-2017, 17:31)scilla schrieb: Du hat mir bereits durch die Blume zu verstehen gegeben,
daß Du irgendetwas mit Bio oder Natur studiert hast
ich konnte bei Dir aber noch kein ökologisches Denken erkennen
Ich bin Biochemiker. Du kannst bei mir kein "oekologisches Denken" erkennen, weil Du den Begriff ideologisch und nicht wissenschaftlich verwendest. "Schonend mit Umweltressourcen umzugehen" ist eine ideologische Definition von Oekologie, die zwar weit verbreitet ist, aber eben mit der wissenschaftlichen Definition nicht viel zu tun hat.
(10-07-2017, 17:31)scilla schrieb: für Dich gibt es also keine Rückkopplungen
für Dich war die Chaostheorie der 90er keine Inspirationsquelle
Unsinn.
(10-07-2017, 17:31)scilla schrieb: für Dich ging es spekulativ nicht mit dem logos los
Im biblischen Sinne sicher nicht.
(10-07-2017, 17:31)scilla schrieb: ich vermute, daß Du ein Techniker bist
Nein. Ich war immer Wissenschaftler.
(10-07-2017, 17:31)scilla schrieb: ich würde Dich nicht als gläubigen Menschen bezeichnen
Richtig. Ich habe aber ein Interesse an religioesem Denken und seiner Geschichte.
(10-07-2017, 17:31)scilla schrieb: Du hast interessanterweise auch noch nie gesagt,
was Deiner Meinung nach richtig ist
Das ist eine solch allgemeine Aussage, dass sie automatisch falsch ist. Ich habe ja allein schon in diesem Thread mehrere Posts dazu gemacht, was ich meine, was "richtig" ist.
(10-07-2017, 17:31)scilla schrieb: Du bist in meiner philosophischen Wahrnehmung ein KANT-Nihilist
Das hast Du schon mal behauptet, und darauf bin ich auch schon eingegangen.
(10-07-2017, 17:31)scilla schrieb: ich selber vertrete lieber ein Glaubensbekenntnis als nichts
(das hier ist ein RELIGIONSFORUM)
Ein Religionsforum, ja, kein Glaubensforum. Wobei Du natuerlich voellig frei darin bist, wenn du hier einem Glauben anhaengst und diesen vertrittst. Mein Einwand bezog sich lediglich darauf, dass Du hier Definitionen zu bio-wissenschaftlichen Fragen abgibst, die mit Wissenschaft nichts zu tun haben, oder zumindest nichts mit Naturwissenschaften.
Und woher kommt die Behauptung, ich wuerde "nichts" vertreten? Selbst wenn man Kant-aehnliche Denkweisen vertritt, vertritt man nicht "nichts".

