10-07-2017, 19:54
(10-07-2017, 17:44)scilla schrieb:(09-07-2017, 11:58)Gundi schrieb: Deb Begriff "Umweltwissenschaften" gibt es durchaus, wenn er auch anders definiert wird als Scilla das macht.
dann erzähl mal!
Ich zitiere einfach mal Wikipedia: "Umweltwissenschaften ist eine interdisziplinäre Studien- und Forschungsrichtung, die sich speziell mit der Umwelt und den Auswirkungen menschlicher Tätigkeiten auf die Umwelt befasst. Aufgrund der traditionellen Fächer wie Biologie, Chemie und Physik, die bei der Entstehung maßgeblich mitgewirkt haben, sind Umweltwissenschaften ein Teil der Naturwissenschaften."
(10-07-2017, 17:44)scilla schrieb: das Problem, über das Du stolpern wirst, ist,
daß es angewandte Forschung und Grundlagenforschung gibt
In wie fern ist das ein Problem?
(10-07-2017, 17:44)scilla schrieb: ich kenne den Begriff Verfügungswissenschaften aus einer Uni-Zeitung (frühe 90er)
damals hatte sich die damalige Präsidentin der deutschen Unis
gegen den Trend in Richtung Verfügungswissenschaften ausgesprochen
Danke für die Aufklärung.
Es ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen, dass insbesondere der Druck der Drittmitteleinwerbung dafür sorgt, dass an den Universitäten oft für Unternehmen geforscht wird. Ich finde diesen Trend ebenfalls bedenklich. Gerade weil es eben dafür sorgt, dass für Grundlagenforschung oftmals kein Geld vorhanden ist.
Aber: Das trifft nicht auf die gesamte angewandte Forschung zu. Angewandte Forschung wird ja zum Teil auch aus öffentlicher Hand bezahlt. Bei uns am Institut werden beispielsweise Projekte zum Grundwasserschutz oder zur Qualitätssicherung von Geothermieanlagen aus öffentlicher Hand bezahlt.
Das ist absolut angewandte Forschung, aber eben auch wichtig.
(10-07-2017, 17:44)scilla schrieb:Zitat:Urknall – Himmelskörper – Erdaufbau – Kristalle (Moleküle) – Minerale (Zellen) – Systeme (Organismen) – Verhalten – Lebensraum – Umweltgeschichte – Technikgeschichte – politische Geschichte – Symbolgeschichte – Kunstgeschichte – Ideengeschichte – Sprache – Sein – Gott
hast Du diese Abfolge (der eigentlichen Grundlagenwissenschaften) verstanden?
Ich glaube nicht.
