13-08-2017, 12:12
Ekkard schrieb:Ich nehme mal Bezug auf das, was Mustafa geschrieben hat. Das trifft ziemlich genau das, was ich über die wörtliche Interpretation der Bibel selbst denke und von anderen gelernt habe. Die so genannten "Heiligen Schriften" waren zu ihrer Zeit fortschrittlich, wenn man sie im Kontext jener Situationen betrachtet, für die sie verfasst wurden.
Ich stimme Deinen Aussagen, heilige Schriften betreffend, weitgehend zu. Und es ist auch Fakt, dass die überwiegende Mehrheit des Christentums davon Abstand nahm, die Texte der Bibel wörtlich zu interpretieren. Bei den großen christlichen Konfessionen D`s gelten heute die Bibeltexte als von Gott inspiriert, nicht jedoch, wie im Islam, als von Gott persönlich verfasst. Diese moderne christliche Ansicht bietet der Vernunft einen wesentlich größeren Spielraum als die engstirnige wörtliche Interpretation, was hoffentlich in naher Zukunft auch bewirkt, dass die nur noch geringen letzten Reste christlichen Einflusses auf in Europa geltendes Recht verschwinden. Die wörtliche Interpretation der Bibel, besonders die des AT, bot sogar die Rechtfertigung von Genoziden und die Einschränkung individueller Freiheit, die teilweise sogar die im islamischem Recht vorgeschriebene Unfreiheit übertraf.
Nur ist es eben so, dass die große Mehrheit der Muslime weltweit zumindest bisher nach wie vor die Überzeugung vertritt, der Koran sei von Gott persönlich verfasst, und die Minderheit der eine andere Überzeugung vertretenden Muslime zumindest in der islamisch dominierten Welt bedroht.
Ekkard schrieb:Es wäre für unsere modernen Gesellschaften ein gewaltiger Rückschritt, die alten Texte wörtlich als Regelwerk zu übernehmen. Erich, dein Vorurteil besteht darin, einen alten Text ziemlich unkritisch wörtlich zu nehmen, so als sei unser Sprachverständnis und unsere Gesellschaft bereits vor 1600 Jahren gegeben gewesen. Die patriarchalen Gesellschaften haben mit Frauen bis in die Neuzeit hinein nicht viel Federlesens gemacht - stimmt. Aber das heißt nicht, dass man jegliche Emanzipation verhindern muss.
Auch hier stimme ich Dir weitgehend zu. Das ändert allerdings nichts daran, dass das, was heute im politischen Westen weitgehend gilt, in der islamisch dominierten Welt weitgehend keine Gültigkeit hat.