(04-09-2017, 08:34)scilla schrieb: ps
der wikipedia-Artikel ist extremistisch,
und damit das nicht auffällt,
werden darin die beiden Extrempositionen
(beide gehen von einem Matriarchat aus und erklären den Übergang ins Patriarchat)
nicht thematisiert
Natuerlich werden die thematisiert (einige der gaengigeren Matriarchats-Vertreter kommen ausfuehrlich zu Wort); nur wird schlicht festgestellt, dass es keinerlei Evidenzen fuer derlei Theorien gibt. Dies wird ja auch daraus deutlich, dass auch Du weiterhin ohne Evidenzen arbeitest, wenn Du die Situation in Griechenland thematisierst (Du greifst auf Jahwe und Aschera zurueck, was mit der griechischen Situation nichts zu tun hat). Einfach saemtliche Mythen fuer bare Muenze zu nehmen und eine frei erfundene Abfolge daraus zu machen, reicht nicht als Untermauerung fuer die These.
Auch Deine Abfolge fuer die Levante hat nichts mit den tatsaechlichen Befunden zu tun. Z.B. hat Baal, genau wie Jahwe, El beerbt, nicht andersherum. Jahwe ist womoeglich nichts anderes als ein lokaler Baal aus dem Sueden (Thomas Roemer ist z.B. ein Vertreter dieser Ansicht).
Nebenbei gesagt, taugt auch das Beispiel Aschera nur bedingt. Dass alle Goettinnen durch Jahwe verdraengt wurden, ist zwar fuer die Verdraengung des weiblichen Anteils der Religion sicherlich ein wichtiger Gesichtspunkt, aber es wurden ja auch alle maennlichen Goetter verdraengt. Aschera steht dabei keineswegs fuer ein Matriarchat. Dass sie je irgendetwas anderes war als die untergeordnete Gattin ihres Mannes (urspruenglich El), ist frei erfunden.
Edit: Ich weiss auch gar nicht, warum Du einer Nachfrage nach Evidenzen, die irgendeine Deiner Aussagen untermauern wuerden, schlicht nicht nachkommen magst. Beispiele fuer die Uebernahme durch maennliche Goetter von weiblichen gibt's in den Mythen ja durchaus, wie z.B. im Enuma Elisch (Marduk besiegt Tiamat) oder im Gruendungmythos des Apollon-Tempel von Delphi (Apollon besiegt Python), wobei hier durchaus einmal Wasser- und einmal Erdgoettinnen verdraengt werden. Allerdings faellt es trotzdem schwer, solche Mythen zu verallgemeinern. Mutter- und Vegetationsgoettinnen waren sicherlich immer wichtig, aber das waren sie ja auch spaeter noch (siehe Demeters Stellung in ihren Mythen), aber auch die Mythen schweigen sich ueber eine beherrschende Stellung dieser Figuren aus.