17-09-2017, 22:32
(17-09-2017, 20:46)Ulan schrieb: Ich weiss nicht, warum Du hier betonst, Religionswissenschaftler zu sein; mir scheint, dass Du das gerade in einem Augenblick betonst, wo Du den Boden der Religionswissenschaft mehr oder weniger hinter Dir laesst.
Ganz meine Meinung, Ulan. Die Religionswissenschaft zeichnet sich ja gerade dadurch aus, dass sie sich eines Werturteils enthält. Und insofern ist es gar nicht Aufgabe des Religionswissenschaftlers, das "richtige Christentum" zu definieren und allen heutigen Christen den "wahren Glauben" abzusprechen. Fakt ist, dass sich christlicher Glaube in der heutigen Zeit eben auch in Formen äußert, die bisweilen als "Kulturchristentum" bezeichnet werden. Das ist nicht besser oder schlechter, sondern schlicht anders.
Ich bin auch studierter Religionswissenschaftler, lasse das aber nur da raushängen, wo ich die Theologie zuhause lasse. Das sauber zu trennen kriegen aber tatsächlich viele nur mäßig gut hin.
"Nicht mitzuhassen, mitzulieben bin ich da." - Sophokles: Antigone, Vers 523

