Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Naturwissenschaftliche Weltbild
#28
(19-09-2017, 01:25)Miranda schrieb: Kritik ist ja o.k., aber ich frage mich manchmal können diese Leute außerdem auch noch etwas.
Wenn die Naturwissenschaft dazu nicht fähig ist.
Dann beantworten Sie mir doch bitte mal:
Diskussion bedeutet nun mal nicht: Monolog. Wir sind ein Diskussionsforum. Jemand stellt Thesen in den Raum, die anderen diskutieren diese. Soweit sie nicht verständlich sind, wird nachgehakt.


(19-09-2017, 01:25)Miranda schrieb: WER , ist denn dafür befähigt und fähig solche Fragen (richtig) zu beantworten? =>

Wie ist das Universum entstanden?
Wie ist das Leben entstanden ?
Was ist nach dem Tod?
Wie ist die Materie aufgebaut?
Gibt es einen Gott ?
Was ist ein >schwarzes Loch< ?
Gibt es ein Paradies? wenn ja wie komme ich da hin?
Gibt es einen Teufel?  ein Jenseits? ..
........
Wie ich sehe, kannst du auch nicht Sachebene und (menschliche) Beziehungsebene auseinander halten. Das ist schade, weil damit ein ziemlicher Kuddelmuddel angerichtet wird. Die Fragen und ihr Zusammenhang zeigen das sehr deutlich.

Die naturwissenschaftliche Methodenlehre verlässt die Sachebene nie (der Wissenschaftler, der Mensch natürlich schon).

Wie das Universum entstanden ist, sieht nur aus, wie eine physikalische Frage, hat aber esoterischen Charakter. Die physikalische Frage nach Zeitverlauf der Energiedichte, lässt sich recht ordentlich beantworten. Der Rest ist Extrapolation. Wenn man genau hinguckt, ergeben sich mehr Fragen als dass "Urknall" irgend etwas beantwortet - so wenig wie: Gott.

Wie das Leben entstanden ist, ist ebenfalls eine weltanschauliche Frage. Die Biowissenschaften können uns nur berichten, wie sich das Leben entwickelt hat. Dessen Urbeginn lässt sich derzeit nicht bestimmen.

Was nach dem Tod ist, ist naturwissenschaftlich recht leicht zu beantworten: nichts. Die komplexe Wahrnehmungsstruktur bricht zusammen. Der Rest ist Mythos.

Wie die Materie aufgebaut ist, ist weitgehend bekannt. Aber in den letzten Tiefen - auf der Planck-Ebene - weiß man halt auch nicht so genau, was passiert.

Die Frage nach Gott, ist die Frage nach einer mythologischen Entität, die mit den wissenschaftlichen Methoden definitionsgemäß nicht geklärt werden kann (Beziehungsebene, Religion).

Was ein Schwarzes Loch ist, ist eine Sachfrage und steht in unserem Lexikon.

Ob es ein Paradies gibt, ist eine Beziehungs- und keine Sachfrage - auch wenn sich das kurios anhört.
Wie willst du (Sache, Gegenstand) ins Paradies (Beziehungsebene, Mythos) kommen?
Solche Fragen kann man nicht beantworten, weil man etwas Gegenständliches nicht in einen Mythos verbringen kann.

Teufel und Jenseits gehören genauso zur Beziehungseben, wo du alles findest, was Menschen einander antun, einander wünschen und sich vorstellen. Auch das ist nicht Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungsmethoden.

Solche Kategorien, hier Sach- und Beziehungsebene, muss man sorgfältig auseinander halten, sonst könnte man gleich morgen in den eigenen Mythos, das eigene Bild, den eigenen Wunschraum hinein spazieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard


Nachrichten in diesem Thema
Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 17-09-2017, 02:17
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 17-09-2017, 22:05
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 19-09-2017, 02:03
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 19-09-2017, 22:44
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 18-09-2017, 00:28
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 18-09-2017, 16:48
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 19-09-2017, 01:25
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Gundi - 19-09-2017, 08:26
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 19-09-2017, 17:15
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 19-09-2017, 21:48
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 19-09-2017, 23:02
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 19-09-2017, 23:51
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 19-09-2017, 23:37
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 20-09-2017, 00:42
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Ekkard - 20-09-2017, 01:21
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 20-09-2017, 22:47
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 20-09-2017, 21:01
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 20-09-2017, 23:47
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 21-09-2017, 18:10
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 21-09-2017, 23:24
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 21-09-2017, 23:50
RE: Das Naturwissenschaftliche Weltbild - von Miranda - 22-09-2017, 00:23

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Existentialismus nach Jean Paul Sartre (atheistisches Weltbild) Heinrich 37 64931 15-11-2009, 20:24
Letzter Beitrag: Heinrich

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste