Die Automaten, die ich kenne, brauchen 2 Sekunden, bis das Brot rausrutscht. So schnell geht das Backen nicht und warm sind sie auch nicht. Aber es riecht nett. Ob da ggf. hinter den Kulissen Teiglinge gebacken werden, weiß ich nicht. Ggf. gibts da regionale Unterschiede bei den Backautomaten in Supermärkten.
Backmischungen mag ich nicht. Das ist einer der Gründe, warum ich selber backe. Ich möchte die Kontrolle darüber haben, was in meinem Brot drin ist. Ich verwende dazu auch Biomehl, denn bekannte Pflanzenschutzmittel etc. sind nach Untersuchungen von Stiftung Ökotest (glaub ich, ggf. war es auch Stiftung Warentest) im herkömmlichen Mehl nach dem Backen immer noch drin, obwohl das Zeug nach der Ernte eigentlich nicht mehr da sein sollte.
Darf man derartige Institutionen nennen und verlinken?
Ja, ich weiß, Pflanzenschutzmittel und deren Einsatz kann man kontrovers diskutieren. Diese Diskussionen hatte ich alle schon und die meisten / alle / zahlreiche Argumente pro und contra hab ich schon gehört.
Ich für meinen Teil finde Brot und Brötchen aus Biomehl mit Biozutaten fertig gekauft relativ teuer und ich hab Spaß am Backen, daher backe ich selber. Ich esse nicht so viel Brot und wenn man das schön einpackt, dann hält sich das auch ein paar Tage. Das beim Brot gesparte Geld gebe ich lieber für mehr Käse aus, aber naja.
Trockenes Brot ist ja auch nicht so der Hammer. Irgendwas muss ja drauf. Da ich kein Fleisch mehr esse und Marmelade nicht mag, ist Käse eine naheliegende Alternative.
Früher wollte ich unbedingt immer Süßrahmbutter haben, heutzutage mag ich das Zeug gar nicht mehr, jetzt esse ich freiwillig Sauerrahmbutter. Und Schokolade mag ich auch nicht mehr so wirklich gern, dafür halt eben mehr Käse. Ich mag mittelalten Gouda.
Darf man das sagen oder ist das auch nicht gut?
Backmischungen mag ich nicht. Das ist einer der Gründe, warum ich selber backe. Ich möchte die Kontrolle darüber haben, was in meinem Brot drin ist. Ich verwende dazu auch Biomehl, denn bekannte Pflanzenschutzmittel etc. sind nach Untersuchungen von Stiftung Ökotest (glaub ich, ggf. war es auch Stiftung Warentest) im herkömmlichen Mehl nach dem Backen immer noch drin, obwohl das Zeug nach der Ernte eigentlich nicht mehr da sein sollte.
Darf man derartige Institutionen nennen und verlinken?
Ja, ich weiß, Pflanzenschutzmittel und deren Einsatz kann man kontrovers diskutieren. Diese Diskussionen hatte ich alle schon und die meisten / alle / zahlreiche Argumente pro und contra hab ich schon gehört.
Ich für meinen Teil finde Brot und Brötchen aus Biomehl mit Biozutaten fertig gekauft relativ teuer und ich hab Spaß am Backen, daher backe ich selber. Ich esse nicht so viel Brot und wenn man das schön einpackt, dann hält sich das auch ein paar Tage. Das beim Brot gesparte Geld gebe ich lieber für mehr Käse aus, aber naja.
Darf man das sagen oder ist das auch nicht gut?

