Die Teiglinge kommen schon am selben Tag vorgebacken bei Raumtemperatur aus der Brotfabrik, aber der Backvorgang wird halt vor Ort zu Ende gefuehrt. Wenn das Brot frisch ist, ist es teilweise zu heiss zum Anfassen. Man muss dann auch sehr aufpassen, falls man gleichzeitig Kuehlware kauft. Selbstbacken ist zwar nett, aber fuer den Preis kriegt man es glaube ich gar nicht hin, hauptsaechlich wegen der Energiekosten. Das Brot schmeckt okay, und ausserdem siegt da meine Faulheit. Ich hab's 120 Meter von Tuer zu Tuer.
Biobrote kaufe ich zum Teil auch (dann woanders). Roggenbrote sind zu Hause relativ schwierig hinzubekommen, aber ja, Mischbrote sind einfacher, da die weniger heikel dabei sind, die Form zu behalten (wegen des Glutens im Weizen; Roggen hat nur sehr wenig). Fuer Roggenbrot gibt's natuerlich immer noch die Kastenform. Das braucht allerdings auch ewig im Ofen, weil der Teig so nass und schwer ist.
Was das Verlinken angeht, siehe die Liste erlaubter Links. Nennung ist halt immer etwas schwierig. Jeglicher negative Kommentar kann eine Abmahnung nach sich ziehen, und bei nichtgekennzeichneter Werbung kann's auch schwierig werden.
Biobrote kaufe ich zum Teil auch (dann woanders). Roggenbrote sind zu Hause relativ schwierig hinzubekommen, aber ja, Mischbrote sind einfacher, da die weniger heikel dabei sind, die Form zu behalten (wegen des Glutens im Weizen; Roggen hat nur sehr wenig). Fuer Roggenbrot gibt's natuerlich immer noch die Kastenform. Das braucht allerdings auch ewig im Ofen, weil der Teig so nass und schwer ist.
Was das Verlinken angeht, siehe die Liste erlaubter Links. Nennung ist halt immer etwas schwierig. Jeglicher negative Kommentar kann eine Abmahnung nach sich ziehen, und bei nichtgekennzeichneter Werbung kann's auch schwierig werden.