20-02-2003, 16:12
Steffen schrieb:Sehr interessanter Beitrag :!:Äh - ja - ich muß aber sagen daß ich ihn etwas verwirrend finde, so ohne Hintegrundinformationen - Woher stammt er, in welchen Zusammenhang gehört er?
Die Grundaussagen kann ich gut nachvollziehen, aber die Einzelheiten scheinen mir nicht ganz zusammenzupassen. Was hat der Taoismus speziell mit der chinesischen Geschichte von 200 v. bis 200 n.u.Z. zu tun? Lao-tse lebte früher, in der Chou-Dynastie, vermutlich zw. 6. und 4. Jh., ebenso die beiden anderen 'Gründerväter' Tschuang-tse und Lieh-tse.
'Tao' heißt primär 'Weg' (das buddh. 'Marga' - 'der rechte Pfad' wird so übersetzt, ebenso 'das Wort' (lógos) im Johannesevangelium), eine weniger gebräuchliche Nebenbedeutung ist 'sprechen, erzählen' - 'verborgen' ist mir neu. Vgl. das Original (engl. Übersetzung ist einblendbar; Übersetzung einzelner Zeichen durch Anklicken)
Woher stammt der Dualismus zwischen 'unaussprechlichem' und 'aussprechlichem' Tao? Ist mit letzterem etwa das 'Eine' gemeint, das aus Tao hervorgeht?
Taoismus hat mir hier in der Sammlung schon gefehlt - eine faszinierende Sache... Aber das Tao-te-king ist ein schwieriger Text -
ich würde eher Tschuang-tse empfehlen, der ist nicht weniger tiefgründig, aber höchst vergnüglich zu lesen :)
Übrigens - meine Lieblingsübersetzung stammt von (dem von Abu Naim schon angesprochenen) Martin Buber.
() qilin