19-06-2018, 18:20
(19-06-2018, 17:46)Kreutzberg schrieb: Wenn der aktuelle Gegensatz der obersten deutsch-katholischen Instanz überbewertet ist, weshalb hat dieser Disput dann so hohe Wellen geschlagen ?
Weil man in Deutschland glaubte oder manche Stellen hier auch den Eindruck erweckten, sie hätten in der Frage irgendeine Autonomie und Handlungsfreiheit.
Das war für mich das Befremdliche an diversen ökumenischen Gesprächen: während die evangelischen Kirchen hier eine eigenständige Handlungsfreiheit haben, gibt es keine deutsche römisch-katholische Kirche, die etwas anderes als Rom und unabhängig davon beschließen könnte. Deswegen fand ich es auch gegenüber den evangelischen Geschwistern unehrlich, weil man Entscheidungsfreiheit in Fragen suggerierte, die nur Rom treffen kann.
Zitat:hat das damit zu tun, dass sich hier 2 ideologische Lager innerhalb der DBK unversöhnlich gegenüberstehen und welches als internes Kräftemessen zu sehen ist ?!
Eher scheint es so, dass ein Teil in der DBK Gewissheit darüber hatte, was römisch-katholisch bedeutet, während andere scheinbar dachten, die Funktion eines Bischofs würde sie zum autonomen Regenten einer von Rom unabhängigen kirchlichen Institution machen und ihnen noch einmal klar gemacht werden musste, dass es RKK nur als Weltkirche gibt.