Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eucharistie-Disput (Bedeutung überbewertet ?!)
#18
(22-06-2018, 16:51)Ulan schrieb: Nun, das große morgenländische Schisma ist hauptsächlich in dem geschichtlich relativ spät auftretenden Machtanspruch des Papstes begründet, einem Kampf, den die Päpste auch mit gefälschten Dokumenten führten. Ich halte den päpstlichen Vertretern, die den Bruch vollzogen, zugute, dass sie wahrscheinlich nicht mehr wussten, dass sie mit Fälschungen argumentierten, aber der Schaden war vollbracht. Dieses Selbstverständnis der Katholiken ist in den folgenden Jahrhunderten so weit zementiert worden, dass es dort kaum einen Weg zurück gibt. Folgerichtig sind es auch die Katholiken, die als erste den Bruch der Sakramentsgemeinschaft vollzogen. Im Prinzip ist die RKK das Problem, aber das ist letztlich eine reichlich akademische Betrachtung.

An dem Punkt werden wir nicht zusammen kommen. Wenn man die RKK als Problem betrachtet, sollte man doch auch einfach aufhören, eine Ökumene anzustreben. Ich kann als Katholik auch ohne diesen Firlefanz leben - wenn von anderer Seite die RKK als das Problem gesehen wird, braucht man nicht mit Ökumenebestrebungen kokettieren. Es ist meiner Meinung nach wichtiger, auch in dieser Frage authentisch und wahrhaftig zu bleiben.

Zitat:Nun, die Ökumene definiert "Kirche" anders als die RKK oder Du, so dass sich dieses Problem gar nicht erst stellt.

Fraglich, ob "die Ökumene" in der Frage, was Kirche ist, eine Autorität darstellt, die etwas zu definieren hätte. Aus meiner Sicht nicht, weshalb es auch irrelevant ist, wie Ökumene Kirche definiert. Aus protestantischer Sicht gibt es sowieso derart viele Kirchen, dass man sich fragen müsste, ob dort nicht innerprotestantisch erst einmal eine Ökumene angestrebt werden sollte.

Zitat:In den ersten tausend Jahren des Christentums hatte der Bischof von Rom keine entscheidende Stellung, und es war die RKK, die versuchte, diese Situation zu ändern und für ihren Machtanspruch die Gemeinschaft der Christenheit aufzugeben.

Christus selbst hat Petrus zum Felsen der Kirche erklärt. Damit hat er ihm eine hervorgehobene Stellung gegenüber den anderen Aposteln zugesprochen.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Eucharistie-Disput (Bedeutung überbewertet ?!) - von aion - 23-06-2018, 09:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: