(01-09-2018, 10:33)Ulan schrieb: Z.B. wurde Zeus, der olympische Herrscher der meisten Sagen, in Kreta fast nur als Kind oder Jungendlicher verehrt (Zeus Velchanos).
Einen Ausgangspunkt der im griechischen Siedlungsgebiet gepflegten Zeus-Kulte zu suchen, ist mühsam. Es darf angenommen werden, dass die Griechen die Gottheit im Zuge der Bildung ihrer Großgemeinschaft ererbt haben. Eine griechische Entwicklung hingegen ist das, was aus ihr geworden ist.
Seine Wandlung von einem Berg- und Wettergott auf dem Olymp zum Götterkönig hat er möglicherweise in der Zeit des Übergangs von der Vorpalastzeit zur (Alt)Palastzeit erfahren, in der sich die in Bildung begriffenen Eliten einen Götterhimmel nach dem Vorbild ihrer irdischen Gemeinschaft schafften. Möglicherweise sind in Zeus auch die vielen Berg- und Wettergötter der verschiedenen griechischen Landschaften zusammengeflossen.
Was Kreta betrifft, hat Zeus mit dem Eindringen der Griechen zum Ende der kretischen der Palastzeit eine oder mehrere kretische Gottheiten beerbt, wohl auch einen kretischen Feuergott namens Velchanos (oder einen Fruchtbarkeitsgott?; zumal die Velchania in Lykos ein Vorerntedankfest gewesen war).
Die Namen der beerbten Götter wurden übernommen und als Beinamen hinzugefügt. Da Kreta vor und nach dem Eindringen der Griechen eine Ansammlung von kleinen und kleinsten Stadtstaaten gewesen war, wird Zeus dort wohl auf vielfältige Weise Einzug gehalten haben.
MfG B.

