(07-10-2018, 22:32)Ulan schrieb: A)
Was umstritten ist, ist (i) ob es die Essener als eigentliche Sekte tatsaechlich gab und (ii) ob sie die Urheber der Schriften in Qumran waren. Der zweite Punkt wird heute groesstenteils verneint, der erste ist umstritten, hat aber noch relativ viele Anhaenger.
B)
Dass in Qumran eine Sekte lebte, die rituelles Baden durchfuehrte, wohl mehrmals taeglich. Da sie dafuer leider ein kleines, stehendes Gewaesser benutzten, sind die Mitglieder der Gemeinschaft wohl auch im Schnitt sehr frueh verstorben.
C)
Ob eine Verbindung zu Johannes dem Taeufer besteht, kann aber erst recht niemand sagen.
zu A) Was Du sagst, dürfte tatsächlich der derzeit herrschenden Lehre entsprechen
zu B) Daß die Gemeinschaft aus 'praktischen' Gründen ausstarb, mag zwar verlockend klingen, aber ob das der tatsächliche Grund war, darf zumindest bezweifelt werden.
Derartige materielle Gründe sind zwar derzeit modern, aber sie scheinen oft zu flach
Ein "kleines, stehendes Gewaesser" entsprach / entspricht genau einer jüdischen Mikwe. Siehe Talmud Traktat Mikwaot
Bei einem derartigen Tauchbecken handelt sich nur scheinbar um ein stehendes Gewässer, denn es muß laut genanntem Talmud Traktat aus alter Tradition unten offen sein (kein gemauerter Boden) und dadurch im Fluß des Grundwasserstromes stehen.
(Mikwe hebräisch מִקְוֶה bedeutet übrigens "zusammenfließen", vgl. Mikwe - Wikipedia, ein deutlicher Hinweis)
Das Mainstream Judentum lebt seit sehr langer Zeit gut mit der Mikwe und starb ja auch nicht aus
Das Bad im Jordan ist in der Diaspora nicht möglich, und diese begann massiv bereits 250 vor Christus in Alexandra im Niltal und dann gab es sie später bereits (zur Zeit Jesu) in Tarsus
Abgesehen davon vergruben die Essener laut Flavius Josephus / De bello Judaico (2, 119–161) ihre Exkremente
Auch dies eine sehr gesundheitsfördernde Maßnahme
zu C) Ob eine Verbindung von Johannes dem Täufer zu den Essenern bestand, kann tatsächlich niemand sagen.
In Wahrheit interessiert es mich gar nicht besonders.
Spannend ist allerdings, wer dies gesagt hat: Die Jewish Encyclopedia aus 1906
Woher stammte dieses Wissen ?
Reine Vermutung oder gab es schriftliche Hinweise ?
Mündliche Hinweise können wir bei einem Zeitraum von 2000 Jahren wahrscheinlich ausschließen, das wären extrem viele Generationen


