Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
sola scriptura
#1
Es muß ja einmal sein. Ich stelle den Begriff und die Forderung "sola scriptura" zur Diskussion.
Vor 500 Jahren hatte LUTHER diese kühne Forderung zum Prinzip erhoben, er erhielt von seinen Freunden sehr viel Beifall.

Aber wenn man die Schrift liest, aufmerksam liest, bemerkt man nach einiger Zeit, daß der Fisch voller Gräten ist
Gerne kann ich Beispiele liefern.

Zur Grundinformation verweise ich auf: sola scriptura – Wikipedia

Der Ausdruck sola scriptura (lateinisch für „allein durch die Schrift“) bezeichnet die These der Reformation, nach dem die christliche Lehre hinreichend durch die Bibel vermittelt würde und theologische Auslegungen störend seien. Jeder, der lesen kann und eine Bibel in seiner Sprache besitzt oder der zumindest Ohren hat zu hören, sei ein vollwertiger Bibelkenner und dem Papst gleichberechtigt. Die Geburtsstunde der demokratischen Idee in Europa. Tatsächlich waren protestantische Staaten immer der frühe Hort der Demokratie (Amsterdam, England, USA, Skandinavische Länder)
Gegen die Idee "sola scriptura" wurde von katholischer Seite eingewandt, zum Verständnis der Schrift wäre eine fachkundige Auslegung durch studierte Theologen erforderlich, da sie auch „dunkle Stellen" (Wikipedia) enthielte.

Hier steht Aussage gegen Aussage, Meinung gegen Meinung.
Ich bin schon gespannt, wer hier die besseren Argumente hat - und freue mich auf eine angeregte Diskussion.

Nun ja, die Geburt Jesu wurde Hirten angezeigt, einfachen Burschen die mit ihren Schafen die Steppe bewohnten und statt Schriftrollen den Sternenhimmel studierten.
Aus diesem Selbstverständnis heraus war auch der deutsche Bauer, der deutsche Dachdecker, Fischer,  Schafzüchter, Hufschmied, Weinbauer, Bäcker, Tischler, Metzger, Schuster, das heißt der deutsche Michel, prädestiniert, biblische Zusammenhänge zu erkennen und zu predigen

Wäre die Schrift ein in sich logisches (konsistentes) Lehrgebäude, dann wäre das Zauberwort ""sola scriptura" tatsächlich sehr wertvoll. Man nehme eine Bibel in deutscher Sprache (am besten von Luther verfaßt) und studiere sie ausführlich mehrmals. Am besten drei Mal. Dann ist er Bibelkundig und darf predigen und soll predigen. Daß dem leider nicht so ist, weiß jeder, der eine halbe Stunde im letzten Buch des Kanons zu schmökern versucht hat

Ohne eine umfassende Anleitung (Gebrauchsanleitung) und ohne ausführliche Spezialwörterbücher der antiken Sprachen Althebräisch / Aramäisch / Altgriechisch verheddert man sich in absurdesten Spekulationen.

Diese drei großen Spezialwörterbücher stehen dem interessierten Leser heute zur Verfügung (sogar kostenlos im Internet), aber vor 20 Jahren sah es Mau aus. Extrem teure Spezialliteratur! So etwas stand nur theologischen Fakultäten zur Verfügung. Und um 1500 und 1600 verfügten nicht einmal theologische Fakultäten über brauchbare Wörterbücher in Althebräisch und Aramäisch

Die umfassenden Anleitungen zum Verständnis des NT hatten auch nur Universitäten (Rom, Sorbonne, Prag, Wien)

Beim althebräisch (und aramäisch) geschriebenen AT war die Situation für die Christenheit noch dürftiger. Hier hatten selbst christliche Theologen wenig Wissen über diese komplizierte Materie. Der christliche Arzt Reuchlin wirkte am Kaiserhof in Linz, wo er den Talmudgelehrten Rabbi Loans kennen lernte und von ihm Grundzüge der althebräischen Sprache lernte. Er stellte sich mit Hilfe des Loans ein kleines handschriftliches Vokabelheftchen zusammen.
Unter den Blinden ist der Einäugige König - so wurde Reuchlin der gefeierte "Fachmann" für hebräische Sprache. Die Reformation konnte beginnen!
Reuchlin wurde von Ulrich von Hutten hofiert und wurde bald ein berühmter Mann.

Bis zu Reuchlin verwendete die Christenheit beim AT ausschließlich die Septuaginta und deren Derivate, die antike Übersetzung des AT (die Juden sagen Tanach dazu) aus den Originalsprachen Althebräisch und Aramäisch ins Altgriechische.

Zwar konnten katholische Theologen Altgriechisch lesen (es wurde an Universitäten neben Latein gelehrt), aber leider war das AT beim Übersetzen aus den Originalsprachen Althebräisch und Aramäisch ins Altgriechische schwer entstellt worden
Aus Scheol wurde Hades gebastelt, aus Nefesch wurde Psyche, aus Malach wurde Angelos, etc etc

Daß das AT schwer verständlich sein muß, zeigt sich schon daran, daß die Juden in jahrhundertelanger mühsamer Detailarbeit den Talmud verfaßt haben, ein Werk das zehn Mal so dick ist wie das AT

So wie es ausschaut ist die Bibel (AT und NT und Geheime Offenbarung) das komplizierteste Konvolut, das Europa vom Jahre 100 bis zum Jahre 1900 gesehen hat. (Dann kamen noch kompliziertere Konstrukte, wie fernöstliche Lehren und die Relativitätstheorie)

Von deutschen Bauern und Handwerkern der Renaissancezeit zu erwarten, sie könnten ohne universitäres Studium mit ihrem Hausverstand und der Schrift allein (sola scriptura) die jüdische und christliche Lehre verstehen, grenzt an . . . ich weiß nicht was

Die katholische Kirche hatte bis zur sogenannten Reformation (die keine Reformation war sondern eigentlich eine Kriegserklärung) das Bibelverbot zum Schutze des Volkes vor Betrügern, Blendern und Demagogen

Wenn ich mir so manche Brutalitäten in AT und NT ansehe (Jericho, Apokalypse) wo in beiden Fällen Genozid verherrlicht wird, dann verstehe ich das Bibelverbot

Dieser Geist ist keine gesunde Kost für Bauern und Handwerksburschen

Nietzsche hat neben viel Wahrem viel Schmarrn geschrieben, aber puncto Bibel schrieb er die Wahrheit. Er sagte, man sollte sie nur mit Zangen angreifen
Damit meinte er wohl, daß sie stellenweise sehr giftig sei

Schon im Mittelalter hatten die Hussiten Mord und Brand gebracht, sie nannten ihre Feldlager Tabor und wollten den biblischen Genozid an Jericho am liebsten an jeder deutschen Stadt wiederholen.

Offenbar ist die Bibel nicht so selbsterklärend, wie gerne behauptet wurde
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
sola scriptura - von Sinai - 14-10-2018, 22:38
RE: sola scriptura - von Ulan - 14-10-2018, 23:48
RE: sola scriptura - von Sinai - 15-10-2018, 00:57
RE: sola scriptura - von Ulan - 15-10-2018, 01:42
RE: sola scriptura - von Sinai - 15-10-2018, 02:37
RE: sola scriptura - von Ulan - 15-10-2018, 11:21
RE: sola scriptura - von Sinai - 15-10-2018, 12:03
RE: sola scriptura - von Ulan - 16-10-2018, 00:18
RE: sola scriptura - von Sinai - 16-10-2018, 10:36
RE: sola scriptura - von Ekkard - 16-10-2018, 11:50
RE: sola scriptura - von Sinai - 16-10-2018, 21:20
RE: sola scriptura - von Ekkard - 17-10-2018, 11:35
RE: sola scriptura - von Sinai - 17-10-2018, 12:20
RE: sola scriptura - von Ulan - 16-10-2018, 13:38
RE: sola scriptura - von Sinai - 16-10-2018, 22:07
RE: sola scriptura - von Ulan - 17-10-2018, 09:34
RE: sola scriptura - von Sinai - 17-10-2018, 11:54
RE: sola scriptura - von Ulan - 17-10-2018, 13:35
RE: sola scriptura - von Sinai - 19-10-2018, 11:28
RE: sola scriptura - von Ulan - 19-10-2018, 11:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: