(16-10-2018, 13:38)Ulan schrieb: A) Wo bringt die Reformation das Frauenwahlrecht ein?
B) Aufhebung der Leibeigenschaft
C) die Leute es schlicht satt waren, den Klerus in den vielen Kloestern durchzufuettern
D) siehe auch Hans Böhm
zu A) Luther wirkte um 1500 - das wissen wir. Ein völlig anderes Gesellschaftssystem als heute. Luther erklärte, daß ALLE MENSCHEN GLEICH SIND
Insofern war es nun zum zeitlich späteren Frauenwahlrecht nur ein kleiner logischer Schritt . . .
zu B) Die Bauern der Sowjetunion lebten auch in Leibeigenschaft.
Sie durften die Kolchose nicht verlassen, nicht in eine andere Region ziehen, durften die Scholle nicht verkaufen
Durften nicht heiraten wen sie wollten (die hübsche Touristin aus Bulgarien, die im Rahmen des kommunistischen Weltjugendtreffens die Kolchose besichtigte)
zu C) Die Masse der Klosterbrüder lebte bitterarm, ging barfuß oder in Sandalen, schlief auf einer Schilfmatte am kalten Steinboden des unbeheizten Schlafsaales, mußte aber dafür ideologisch "willig" sein. Heute werden ebensolche nicht werktätige Massen "durchgefüttert" (um Dein Wort zu verwenden) und zwar noch viel besser als damals - und nicht wenige Leute haben es satt
Klar gab es auch damals reiche Klosteräbte - sie finden ihre heutige Entsprechung in reichen Bonzen von sogenannten Arbeiterparteien
Da hat sich wenig geändert
zu D) Bitte erzähl uns mehr von dieser schaurig spannenden Geschichte !


