(19-10-2018, 11:28)Sinai schrieb: Wo hast Du diese Streitschrift her? Die Wortwahl zeigt, daß es sich um einen Hetzartikel aus der Zeit des preußischen Kulturkampfes (1866-1878) handelt.
Meine Guete. Die Rede ist von Albrecht von Brandenburg. Er wurde mit 23 Jahren (im Jahre 1513), ohne die erforderliche Ausbildung zu haben oder die Vorschrift ueber das Mindestalter zu erfuellen, zum Bischof von Magdeburg und Verwalter des Bistums Halberstadt. Ein Jahr spaeter, mit 24 Jahren, wurde er zusaetzlich noch Erzbischof von Mainz, was kirchenrechtlich auch verboten war (ein Bischof durfte keine zwei Bistuemer haben). Er hatte beide Bistuemer von der Kurie gekauft und betaetigte sich stark im Ablasshandel, weil er die Haelfte der Einnahmen daraus fuer die Rueckzahlung des Geldes, das er fuer den Kauf der Aemter ueber einen Kredit von den Fuggern geliehen hatte, benoetigte, und die andere Haelfte, um die Schulden beim Papst zu bezahlen.
Er hatte zwar anfangs im Streit mit den Protestanten durchaus eine vermittelnde Position, aber er war natuerlich selbst ein Beispiel fuer die voellig korrupten Zustaende in der katholischen Kirche damals. Eine Reformation war zwingend erforderlich.

