13-11-2018, 12:20
Natuerlich nicht.
Ich finde dieses gedankliche Herumeiern auf gewisse Art faszinierend. Das Problem, das Du hier in Deinem Thread ansprichst, ist doch, auf den Punkt gebracht, warum sich das Christentum vom Judentum abgespalten hat. Wenn Jesus nur zu den Voelkern Israels geschickt wurde, dann haben wir es mit juedischen Angelegenheiten zu tun, die nur das Volk Israels betreffen. Es gibt keine Anzeichen, dass Jesus eine neue Religion gruenden wollte.
Deshalb macht Deine Frage, die ich bemaengelt hatte, nur Sinn, wenn Du fragst: "Waren die Apostel nach dem Apostelkonzil überhaupt noch Juden - oder hatten sie eine eigene Lehre gegründet?" Die Antwort darauf kennen wir.
Im Prinzip sind die Evangelien aber wohl so ueberarbeitet, dass man alles Moegliche daraus begruenden kann; auch viele Dinge, die halt nicht zusammenpassen.
Ich finde dieses gedankliche Herumeiern auf gewisse Art faszinierend. Das Problem, das Du hier in Deinem Thread ansprichst, ist doch, auf den Punkt gebracht, warum sich das Christentum vom Judentum abgespalten hat. Wenn Jesus nur zu den Voelkern Israels geschickt wurde, dann haben wir es mit juedischen Angelegenheiten zu tun, die nur das Volk Israels betreffen. Es gibt keine Anzeichen, dass Jesus eine neue Religion gruenden wollte.
Deshalb macht Deine Frage, die ich bemaengelt hatte, nur Sinn, wenn Du fragst: "Waren die Apostel nach dem Apostelkonzil überhaupt noch Juden - oder hatten sie eine eigene Lehre gegründet?" Die Antwort darauf kennen wir.
Im Prinzip sind die Evangelien aber wohl so ueberarbeitet, dass man alles Moegliche daraus begruenden kann; auch viele Dinge, die halt nicht zusammenpassen.


