(16-11-2018, 14:24)Geobacter schrieb: Nun ja .. so ganz unlogisch ist das was Ahriman da meint, dann vielleicht doch nicht. Wenn man von Unendlich "meint", dann meint man ja auch einen bereits gegeben Zustand, nämlich Unendlich.
Noch 1 dazu und wieder 1 dazu... würde ja bedeuten, dass das bereits gegebene Unendlich noch immer nicht ganz das wirkliche Unendlich ist. Oder sozusagen nur ein Pseudo-Unendlich bis zu der Grenze, wo die nächste Zugabe stattfindet.
Ganz abgesehen davon ist es zwar nicht zwingend notwendig, aber doch sehr wahrscheinlich... dass im Unendlich sehr viele Informationen wider verloren gehen. Und es ist vielleicht auch sogar noch ein bisschen mehr wahrscheinlich, das es im Unendlich auch Gegenden gibt, wo ständig solche Wandlungsprozesse stattfinden, die wir auch als Evolution bezeichnen. Da wird auch nicht ständig mehr..
Deine Erklaerung geht auch nur davon aus, dass "unendlich" eigentlich nicht wirklich unendlich meint, denn wenn "unendlich" voll werden kann, geht das nur, wenn es endlich ist. So wie Ahriman und Du das seht, ist "unendlich" eine fixe Summe, die einfach nur sehr gross ist; dabei verliert sie durch diese Definition die Eigenschaft "unendlich". Ihr verwechselt "unendlich" mit "allumfassend".
(16-11-2018, 14:24)Geobacter schrieb: Ganz abgesehen davon ist es zwar nicht zwingend notwendig, aber doch sehr wahrscheinlich... dass im Unendlich sehr viele Informationen wider verloren gehen. Und es ist vielleicht auch sogar noch ein bisschen mehr wahrscheinlich, das es im Unendlich auch Gegenden gibt, wo ständig solche Wandlungsprozesse stattfinden, die wir auch als Evolution bezeichnen. Da wird auch nicht ständig mehr..
Das ist uebrigens ein ganz anderes, aber sehr interessantes Problem. Das Universum scheint keinerlei Information zu verlieren. Das wird beim Durchschreiten von Eventhorizonten zu einer wichtigen Frage.