Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"Sondergut" oder Einzelberichte im Evangelium
#5
(16-12-2018, 00:03)Sinai schrieb: Ich denke, die zahlreichen Unterschiede sind ein Echtheitsbeweis (das sind authentische Schriften von vier real existierenden Evangelisten und keine vier hirnlose Abschriften).

Ich glaube, es ist immer noch nicht durchgedrungen. Die Dreifach-Tradition, also der so gut wie identische Text, der allen drei Evangelien gemeinsam ist, ist ein vollstaendiges Evangelium, das dem Markus-Evangelium sehr aehnlich ist. Dies ist nahe dem Urtext, der allen drei synoptischen Evangelien zugrundeliegt.

Aehnlich sieht es mit der Zweifach-Tradition aus, die Lukas und Matthaeus gemeinsam ist. Ueber lange Strecken ist der Text komplett identisch, Wort fuer Wort. Auch hier liegt also ein und dieselbe Textvorlage als Quelle vor (entweder ein anderer Text - daher die Q-Hypothese - oder einer hat vom anderen abgeschrieben).

Was das mit "Echtheitsbeweisen" zu tun haben soll, ist mir ein Raetsel. Natuerlich hat da "echt" jemand am Text herumeditiert. Dass die Leute, die dort editiert haben, sich beim Editieren etwas gedacht haben, ist doch wohl eine Binsenweisheit; das gilt fuer jeden Editor.

(16-12-2018, 00:03)Sinai schrieb:  
Und zum Thema "Absprachen" wäre zu sagen, daß es ja ganz normal und wünschenswert war, daß sich die Apostel häufig trafen und zusammenarbeiteten. Sie waren ja Schüler desselben Lehrers Jesus und verkündeten dieselbe Lehre. Und wenn sie Reden Jesu ziemlich gleichlautend widergaben, ist das ein Zeichen daß sie aufmerksam zugehört hatten und sich wahrscheinlich in den nächsten Tagen oder gar am selben Tag Notizen machten

Von Absprachen ist keine Rede. Ich weiss nicht, wo Du die Idee ueberhaupt her hast. Die hat mit der Wirklichkeit der Entstehung der Evangelien nichts zu tun.

Die verschiedenen Evangelien haben ihren Ursprung wohl in verschiedenen Sekten der fruehen Christenheit, die jeweils die Texte ihren eigenen Beduerfnissen angepasst haben. Dies legen die Ausfuehrungen des Irenaeus nahe. Ein katholischer Editor hat die irgendwann noch einmal alle etwas "desinfiziert", als die Vier-Evangelien-Sammlung in Mode kam, um sie in grundlegenden Glaubensaussagen gegenseitig anzupassen. Dabei mussten die Texte aber erkennbar bleiben, da wohl das Ziel war, die Anhaenger der verschiedenen Sekten in ein gemeinsames Boot zu holen. Hierbei kommt das "Sondergut" ins Spiel. Am schwierigsten gestaltete sich dieses Editieren wohl beim markionitischen "Neuen Testament", das aus einer Version des Lukas-Evangeliums und 10 Briefen des Apostels Paulus bestand, da Markions "Neues Testament" wohl recht bekannt und weit verbreitet war und von einer gut organisierten Kirche verwendet wurde. Als "katholische Klammer" wurde dann eine Ueberlieferungseinheit, bestehend aus der Apostelgeschichte und den katholischen Briefen, verfasst.


Jedenfalls gibt es keine bessere Erklaerung als die, dass alle drei synoptischen Evangelien Ueberarbeitungen ein und desselben Textes sind. Den einen oder anderen apokryphen Text kann man in diese Textfamilie noch einfuegen. Ich glaube, es wird Zeit, sich von der Idee zu trennen, dass diese Texte in ihren Anfaengen in irgendeiner Form als "heilig" oder "unantastbar" gesehen wurden. Jeder, der eine Kopie gemacht hat, hat daran wohl herumverbessert. Ein paar dieser "verbesserten" Versionen wurden halt bekannter als andere und entwickelten sich irgendwann zu den uns bekannten Evangelien.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: "Sondergut" oder Einzelberichte im Evangelium - von Ulan - 16-12-2018, 01:59

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Armutsgebot oder nur Armutsideal Sinai 38 2703 04-09-2025, 15:10
Letzter Beitrag: Sinai
  Sagte Jesus "Liebe deine Feinde" oder "Liebe meine Feinde" ? Sinai 39 7478 14-06-2024, 01:12
Letzter Beitrag: Geobacter
  Karfreitag - ein besonderer Tag oder nicht? Silvan 24 26711 29-03-2024, 23:01
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste