(26-12-2018, 17:10)Ulan schrieb: Es ist ja die Grundlage seiner Geschichte, dass diese 'Magoi" die Sterne gedeutet haben.
Wo sind da "Sterne" (im Plural) im Spiel ?
Ich habe mir jetzt die Schlachter-Bibel angeschaut:
"Als nun Jesus geboren war in Bethlehem in Judäa, in den Tagen des Königs Herodes, siehe, da kamen Weise aus dem Morgenland nach Jerusalem, die sprachen: Wo ist der neugeborene König der Juden? Denn wir haben seinen Stern im Morgenland gesehen . . . "
Ich denke, wir haben jetzt genug Argumente auf den Tisch gelegt. Ich habe aus der King-James-Bible, der Elberfelder Bibel, der Schlachter-Bibel zitiert. Es gibt noch mehr Bibelübersetzungen
Die Lutherbibel 2017 schreibt:
"Da Jesus geboren war zu Bethlehem in Judäa zur Zeit des Königs Herodes, siehe, da kamen Weise aus dem Morgenland nach Jerusalem und sprachen: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen . . . "
Einen juristisch stichhaltigen Beweis, wer diese Männer aus dem Morgenland genau waren, werden wir beide nach über 2000 Jahren nicht liefern können
Auch die Sprache und manche Wortbedeutungen haben sich verändert, ganz abgesehen von der weiten Entfernung des Geschehnisses. Was damals altgriechischer Wortschatz war, ist mit dem modernen Griechisch schwer vergleichbar. Schon die Definition des Wortes "Stern" hat sich gewandelt