(27-12-2018, 20:40)Sinai schrieb: Doch - die Logik
Das sind widersprüchliche Beschuldigungen.
Du kannst doch nicht die Besucher als verbotene "Sterndeuter" anklagen und im selben Atemzug behaupten, daß es eh alles eine erfundene Geschichte sei.
( . . . Ich glaube, wir sollten das jetzt beenden, bevor eine Endlosschleife daraus wird)
Nein, hier geht's ums Prinzip. Wer einen Widerspruch postuliert, muss einen solchen aufzeigen. Das hast du bis jetzt nicht vermocht. Auch jetzt postulierst Du wieder einen Widerspruch, ohne irgendwie aufzuzeigen, wo denn dieser Widerspruch angeblich liegen wuerde.
Ich klage nicht an, es ist der Autor des Matthaeus-Evangelium, der behauptet, diese "Magoi" seien Sterndeuter. Diese Feststellung ist auch vollkommen unabhaengig davon, wie Du das Wort "Magoi" uebersetzt, da diese Magier bei der Taetigkeit der Sterndeutung beschrieben werden, was also diese Indentifizierung von "Magoi" als Sterndeuter eindeutig als richtig darstellt. Irgendeine "Anklage" kommt nur von Dir, da dies nur von Dir als anstoessig empfunden wird, vom Autor des Evangeliums und den Editoren des Neuen Testaments aber offensichtlich nicht. Wenn das fuer dich "undenkbar" ist, dann begehst Du also offensichtlich einen Denkfehler, denn der Text des Evangeliums ist hier voellig unmissverstaendlich.
Dass ich die Geschichte fuer erfunden halte, beruehrt vollkommen andere Ueberlegungen. Egal, ob die Geschichte erfunden ist oder nicht, mit der Sterndeuterei in diesem Evangelium hatte die christliche Kirche offensichtlich nie irgendwelche Probleme. Magie war immer nur dann nicht erlaubt, wenn's die Anderen machten.