(20-01-2019, 17:33)Adamea schrieb: Arbeit kann auch nur das Vorhandensein eines Menschen bedeutet der keine besondere Lesitung erbringen muss z.B. Überwachungsarbeiten. Dies erfordern nur Beobachtung und Aufmerksamkeit.
Die eigendliche Leistung besteht da im Vorhandensein des Menschen.
Das stimmt doch überhaupt nicht!
Zwar wird ein Portier vom alten Typ (eine bereits ausgestorbene Sorte die man früher in Ministerien sah) nur für seine Anwesenheit bezahlt, aber eine Überwachungsarbeit ist manchmal sehr hoch qualifiziert und extrem verantwortungsvoll.
Kommt darauf an, wer oder was überwacht wird.
Eine Frau, die die Hühner auf der Hühnerfarm überwacht, kannst Du nicht vergleichen mit einer Polizistin, die auf der Bildschirmbatterie eine Bahnhofshalle überwacht
Oder mit einem Lokomotivführer in der U-Bahn oder mit einem Piloten einer Verkehrsmaschine
Die U-Bahnen fahren heute bereits automatisch (Roboterbetrieb) und der Fahrer sitzt nur aus rechtlichen Gründen im Führerhaus, um zu überwachen und um notfalls einzugreifen (was nur alle paar Monate passiert)
Ebenso der Flugzeugpilot einer Verkehrsmaschine. Die startet, fliegt und landet mit Autopilot
Der Mensch überwacht nur und ist in Bereitschaft, falls der Autopilot Unsinn macht (was aber nur höchst selten vorkommt)
Soll jetzt der Portier und der U-Bahn Fahrer und der Flugzeugpilot dasselbe verdienen ?
Soll auch der U-Bahn Fahrer und der Flugzeugpilot nur für seine "Anwesenheit" bezahlt werden ??
Sie sitzen ja nicht ihre Zeit ab, das sind keine Versorgungsposten für Faulpelze und Alkoholkranke
Was Du forderst, wäre höchst ungerecht!
Da würde doch kein Mensch mehr arbeiten und jeder würde Portier werden. Dann gäbe es zig Millionen Portiere in Deutschland und keine Arbeiter
Bei VW gäbe es beim Eingang 5000 Portiere (so viel Platz wäre in der Eingangshalle nicht einmal vorhanden) und drinnen in der Produktion säßen vielleicht 10 Idioten, die ums selbe Geld mit schweren Eisenteilen schuften