27-01-2019, 01:30
(27-01-2019, 01:03)Mustafa schrieb:(26-01-2019, 22:35)Ekkard schrieb: Das kann m. E. jedoch auf einer derart abstrakten Ebene stattfinden, dass die (mathematische, philosophische) Tätigkeit quasi als von der (unmittelbaren) Erfahrung abgekoppelt erscheint und auch so erforscht werden kann. Das (außerordentliche abstrakte) "Container-Kalkül" funktioniert z. B. genau so!
Und es funktioniert sehr gut. Im praktischen Einsatz z.B. in der modernen Softwareentwicklung zu finden.
Das 'Hinzudenken' von objektiv-faktisch nicht vorhandenen Dingen kann sehr gut geeignet sein, um praktische Probleme zu lösen.
Und m.E. auch nicht nur im mathematisch-logischen Bereich, sondern auch in der Kultur.
Selbst wir als Personen mit einem Namen existieren nur 'kulturell', naturwissenschaftlich gesehen sind wir nur Exemplare einer Tiergattung.
Das wage ich stark zu bezweifeln. Ich verstehe auch nicht wieso man immer "nur" sagt als wäre es irgendwie eine Abwertung Exemplar einer Tiergattung zu sein. Diesen Gedanken hab ich noch nie verstanden wir sind "nur" Materie usw. davon halte ich nichts.
Dieses 'Hinzudenken' oder Ekkards abstrakte "Container-Kalküle" eben diese führen zu Problemen, denn wenn man diese Kalküle so weit von der Erfahrung abgrenzt, dass sie nur noch ihrem eigenen Zweck dienen, wie z.B der Mathematik selber, dann verliert die ganze Methode ihren Wert. Jegliche Wissenschaften die ihre 'Container' so weit abstrahieren, dass man vergisst, dass sie eben aus dem direkten Einfluss von Erfahrung enstanden sind, diese verlieren sich schnell in sich selber. Ein Beispiel wäre für mich die Metaphysik dich sich so vielen Problemen stellen musste, eben weil sie diesen großen Fehler gemacht hat, sich komplett von der Erfahrung zu isolieren.


