Ich habe den Eindruck, daß es dir in erster Linie um die Funktionsweise der Welt geht.
Hier hat niemand bestritten, daß diese am besten durch die Naturwissenschaften erklärt werden kann, und daß man selbst Gedanken als neuronale Prozesse erfassen und beschreiben kann.
Aber das ist nur der 'Bühnenaufbau'. Philosophie kümmert sich auch um das Leben auf dieser Bühne selbst, um die Sicht der menschlichen Wahrnehmung und die Frage, welche Rolle wir als Menschen in dieser Welt spielen oder spielen sollten.
Naturwissenschaftlich gesehen gilt wohl 'Asche zu Asche, Staub zu Staub', aber wir Menschen haben uns geistig zu individuellen Personen erhoben.
Und Philosophie bleibt trotz der Möglichkeit, Gedanken naturwissenschaftlich zu beschreiben, eine Geisteswissenschaft.
Auch philosophische Überlegungen wie die des Naturalismus sind geistiger Natur und 'Geist' hat hier nichts mit 'Übernatürlichkeit' oder als solche verstandener 'Transzendenz' zu tun.
Hier hat niemand bestritten, daß diese am besten durch die Naturwissenschaften erklärt werden kann, und daß man selbst Gedanken als neuronale Prozesse erfassen und beschreiben kann.
Aber das ist nur der 'Bühnenaufbau'. Philosophie kümmert sich auch um das Leben auf dieser Bühne selbst, um die Sicht der menschlichen Wahrnehmung und die Frage, welche Rolle wir als Menschen in dieser Welt spielen oder spielen sollten.
Naturwissenschaftlich gesehen gilt wohl 'Asche zu Asche, Staub zu Staub', aber wir Menschen haben uns geistig zu individuellen Personen erhoben.
Und Philosophie bleibt trotz der Möglichkeit, Gedanken naturwissenschaftlich zu beschreiben, eine Geisteswissenschaft.
Auch philosophische Überlegungen wie die des Naturalismus sind geistiger Natur und 'Geist' hat hier nichts mit 'Übernatürlichkeit' oder als solche verstandener 'Transzendenz' zu tun.

