(12-05-2019, 01:55)Ulan schrieb: Uebrigens hat Notowitsch selbst bestaetigt, dass er das alles erfunden hatte, so dass man darauf keine Gedanken verschwenden muss.
Was "russische" Geständnisse wert sind, wissen wir alle.
Nikolaus Notowitsch war in die Mühle der Religion geraten, das war um 1894 keine Kleinigkeit.
Er hatte ja eine Schrift publiziert, die der Russisch-Orthodoxen, der Anglikanischen und der Katholischen Kirche nicht gefiel.
"Die römisch-katholische Kirche setzte das Werk auf den Index Librorum Prohibitorum." Nicolas Notovitch - Wikipedia
In Großbritannien gab es keinen "Index" der verbotenen Bücher, im Gebiet der Russisch-Orthodoxen Kirche auch nicht.
Dennoch übte die Russisch-Orthodoxe Kirche wohl sicher Druck auf den Zaren aus, Nikolaus Notowitsch zum Schweigen zu bringen.
Sein Werk stellte die offizielle Lehre in Frage
Und im Hinblick auf die Stellungnahmen der Universität Oxford ist zu bedenken, daß damals das "Great Game" (wie die Engländer es nannten) stattfand. Ein schwerer Konflikt zwischen Rußland und Großbritannien. Vgl. The Great Game - Wikipedia
Rußland war seit dem Sieg über Napoleon militärisch erwacht und geriet in Konflikt mit dem größenwahnsinnigen Großbritannien. Rußland wollte Afghanistan befreien oder besetzen (je nach Standpunkt) und seinen Machtbereich ins Industal ausdehnen, Ziel: Persischer Golf. Großbritannien wollte ganz "Indien" befreien oder besetzen (je nach Standpunkt) und alle umliegenden Gebiete dazu, auch Afghanistan.
Die beiden Großmächte Rußland und Großbritannien gerieten sich in die Haare. Ein Krieg drohte. Daß ein Krieg zwischen Rußland und Großbritannien nicht unmöglich war, sieht man bereit am Krimkrieg (1853-1856)
Der Kosakenoffizier Nikolaus Notowitsch bereiste als Kundschafter die Region des Kaschmir, um seine Fühler auszustrecken. Der Briten war das ein Dorn im Aug. Sie diffamierten Notowitsch als "spy" - als Spion.
Sein ganzes Werk wurde von den Briten als "unglaubwürdig" abgestempelt. Lassen wir es dahingestellt, ob die Briten die Wahrheit sagten oder ob es außenpolitische Propaganda im "Great Game" war
Nikolaus Notowitsch wurde von den Briten wohl aus außenpolitischen Gründen angegriffen, sie wollten ihn in Rußland diffamieren. Dies ging nur religiös, indem man ihn als religiösen Spinner darstellte. 1894 schrieb die Universität Oxford ein dementsprechendes Gutachten, das weltweit publiziert wurde.
Wie dem auch sei. "1895 wurde Notovitch bei einem Besuch in St. Petersburg verhaftet und in die Peter-und-Paul-Festung gebracht." Nicolas Notovitch - Wikipedia
Das war das politische Gefängnis von Rußland. Wenn er dort ein "Geständnis" unterschrieb, so frage ich, ob irgend jemand glaubt daß dieses vernichtende Geständnis ("alles Lüge") freiwillig erfolgte


