19-05-2019, 22:00
(19-05-2019, 19:07)Sinai schrieb:(19-05-2019, 16:10)oswaldo_8553 schrieb: Nach meiner Meinung, die stillen Übungen, die Isolation, die Buße, die Meditation und die Wiederholung von Mantras mit den klösterlichen Praktiken der katholischen Kirche zu tun zu haben, insbesondere im Mittelalter, aber nicht unbedingt mit den Lehren Jesu und seiner Apostel.
Diese Praktiken wurden auch von den östlichen Religionen übernommen, insbesondere von der esoterischen Linie wie Hare-Krishna.
Ich sehe jedoch in Jesu Verhalten etwas anderes
Interessante Aussage
Ja, eine gewisse Ähnlichkeit springt ins Auge, wenn man katholisches Mönchtum und ostasiatisches (buddhistisches) Mönchtum vergleicht
Ich stimme nicht mit dem asketischen Stereotyp überein, das viele von einer Person haben, die Jesus Christus nachfolgt.
Jesus selbst sagte in Johannes 10:10, dass er gekommen sei, damit die Menschen Leben haben und es in Fülle haben könnten.
Die blasse Silhouette des Fastens sowie Hornhaut auf den Knien und falsche Frömmigkeit sind oft nur eine religiöse Erscheinung, die derjenigen der Pharisäer sehr ähnlich ist, die von Jesus "weiß getünchte Gräber" genannt wurden.
In 2. Timotheus 3: 5 nannte Paulus diese falsche Erscheinung so ... äußeren Schein von Gottesfurcht.

