30-05-2019, 16:24
Hi Sinai. Im Beitrag #20 hast Du Nachfolgendes geschrieben:
>> Du meinst, die Stelle mit Petrus als Felsen wäre erst in der Zeit des Papsttums eingefügt worden. <<
Das habe ich so nicht gemeint, sondern sinngemäß so, dass die Hinzufügung im Hinblick auf die geplante Alleinherrschaft Roms erfolgt ist. Das Papsttum ist ja nicht im Jahre 325 vom Himmel gefallen. Das wurde von langer Hand geplant und gründlich vorbereitet. Die Zentrale war ja schon sehr früh nach Rom verlegt worden. Über die benötigten Dogmen hat man sich von Anfang an Gedanken gemacht. In diesem Sinne wurde auch das Gebot: "… und taufet sie im Namen das Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes" in das evangelische Schriftgut eingeschrieben.
>> Du meinst, die Stelle mit Petrus als Felsen wäre erst in der Zeit des Papsttums eingefügt worden. <<
Das habe ich so nicht gemeint, sondern sinngemäß so, dass die Hinzufügung im Hinblick auf die geplante Alleinherrschaft Roms erfolgt ist. Das Papsttum ist ja nicht im Jahre 325 vom Himmel gefallen. Das wurde von langer Hand geplant und gründlich vorbereitet. Die Zentrale war ja schon sehr früh nach Rom verlegt worden. Über die benötigten Dogmen hat man sich von Anfang an Gedanken gemacht. In diesem Sinne wurde auch das Gebot: "… und taufet sie im Namen das Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes" in das evangelische Schriftgut eingeschrieben.

