06-06-2019, 14:24
(31-05-2019, 15:54)Ekkard schrieb: Stimmt - und wer hat angefangen?
Woher die Religionen kommen, kann man noch relativ einfach beantworten: Unsere zumeist aus dem Nahen und Mittleren Osten. Die Naturreligionen stammen zumeist aus Afrika oder Südamerika, usw.
Was spannender ist: Wie entstehen sie. Ich persönlich denke, dass der Mensch gerne mit Gleichgesinnten zusammen lebt. Dazu braucht der Mensch (Adam) eine Haltung und Regeln. Traditionell werden Haltung und Regeln durch Mythen (Götter- und Gottesgeschichten, Naturmythen) von Generation zu Generation weiter gegeben.
Ganz interessant ist hierbei auch zu betrachten, wie auch in der Neuzeit noch neuen Religionen entstehen können. https://de.wikipedia.org/wiki/John-Frum-Bewegung
Wenn man davon ausgeht, dass die Missionare/Europäer in den Cargo-Kulten in der Frühzeit des Menschen auch Naturphänomene waren und man die sich nicht erklären konnte, kann man ganz gut nachvollziehen, woher der Glaube an Übernatürliches kommt.
Irgendwann schwingt sich halt dann jemand zum Priester/Schamanen etc. auf und erzählt den anderen, er könnte mit dem übernatürlichen Wesen kommunizieren bzw. kennt dessen Willen und Regeln. Mit ein bisschen Glück regnet es mal nach dem Regentanz und schon vertraut man dem Schamanen und glaubt ihm auch in Zukunft. Ungereimtheiten wie den ausbleibenden Regen nach dem nächsten Tanz biegt man sich halt dann hin (ihr habt nicht schön genug getanzt/gebetet, ihr wart aber ansonsten so böse, etc.). Irgendwann regnet es wieder und so kann der Schamane sich hinstellen und sagen: ich habe es euch ja gesagt. Und dann verselbstständigt sich die Sache.
Warum der Mensch sich immer wieder Religionen erschafft und gerne an übernatürliche Dinge glaubt, ist natürlich wieder eine andere Frage und geht tiefer in die Psychologie des Menschen.

