10-06-2019, 05:16
Hi Sinai
Das Hausieren war schon immer eine erfolgreiche Werbemethode. Bei den ZJ wird über das Hausieren Buch geführt. Da geht es nach Stunden. Eine bestimmte Anzahl Stunden für einen bestimmten Zeitraum sind für jeden ZJ Pflicht. Diese Pflicht hat Rutherford nach dem Tod von Russel eingeführt und ist die Ursache dafür, dass es diese Sondergemeinschaft überhaupt noch gibt. Wer will bestreiten, dass diese Methode sich über mehr als hundert Jahre hinweg bewährt hat? Das Schriftgut der ZJ wird periodisch seit mehr als 100 Jahren in mehr als 200 Sprachen übersetzt und verbreitet. Das ist jedenfalls eine Leistung. Die ZJ denken schon lange global.
Wenn man daran unbedingt etwas auszusetzen finden wollte, dann allenfalls in der Tatsache, dass das Hausieren bei den ZJ eine Pflicht ist. Aber dies ist nicht durchweg so, weil es da viele Einzelne gibt, die das Hausieren nicht als Pflicht empfinden, sondern im Gegenteil als Vorrecht und Ehre, was dadurch belegt ist, dass von vielen Mitgliedern mehr Stunden absolviert werden, als Pflicht ist, und zwar gerne. Die Freiwilligkeit überragt die Pflicht bei den ZJ bei Weitem. Außerdem haben die auch noch so eine Art Mönchsorden innerhalb ihrer Gesellschaft, welchem nur Leute zugehörig sind, die nicht nur ihre Freizeit, sonder ihr gesamtes Leben in den Dienst der Gesellschaft gestellt haben. Das gibt es da ebenfalls schon von Anfang an. Diese Leute sind Missionare, die sogenannten Pioniere.
Von außen gesehen ist die Organisation so tadellos, wie sie in der Öffentlichkeit in Erscheinung tritt. Von innen gesehen gibt es zwar einiges zu tadeln, insbesondere an der Lehre, obwohl diese in den meisten Punkten gut und richtig ist. Weil die Lehre der ZJ eine ziemlich hohe Durchschlagskraft hat, sind die wenigen Irrtümer innerhalb der Lehre, die von den Verwaltern bisher noch nicht bemerkt worden sind, um so schwerwiegender. Es besteht aber durchaus die Hoffnung, dass die erforderlichen Korrekturen eines Tages noch stattfinden werden. Es ist ja noch nicht aller Tage Abend.
Mit bestem Gruß
Giuseppe
Das Hausieren war schon immer eine erfolgreiche Werbemethode. Bei den ZJ wird über das Hausieren Buch geführt. Da geht es nach Stunden. Eine bestimmte Anzahl Stunden für einen bestimmten Zeitraum sind für jeden ZJ Pflicht. Diese Pflicht hat Rutherford nach dem Tod von Russel eingeführt und ist die Ursache dafür, dass es diese Sondergemeinschaft überhaupt noch gibt. Wer will bestreiten, dass diese Methode sich über mehr als hundert Jahre hinweg bewährt hat? Das Schriftgut der ZJ wird periodisch seit mehr als 100 Jahren in mehr als 200 Sprachen übersetzt und verbreitet. Das ist jedenfalls eine Leistung. Die ZJ denken schon lange global.
Wenn man daran unbedingt etwas auszusetzen finden wollte, dann allenfalls in der Tatsache, dass das Hausieren bei den ZJ eine Pflicht ist. Aber dies ist nicht durchweg so, weil es da viele Einzelne gibt, die das Hausieren nicht als Pflicht empfinden, sondern im Gegenteil als Vorrecht und Ehre, was dadurch belegt ist, dass von vielen Mitgliedern mehr Stunden absolviert werden, als Pflicht ist, und zwar gerne. Die Freiwilligkeit überragt die Pflicht bei den ZJ bei Weitem. Außerdem haben die auch noch so eine Art Mönchsorden innerhalb ihrer Gesellschaft, welchem nur Leute zugehörig sind, die nicht nur ihre Freizeit, sonder ihr gesamtes Leben in den Dienst der Gesellschaft gestellt haben. Das gibt es da ebenfalls schon von Anfang an. Diese Leute sind Missionare, die sogenannten Pioniere.
Von außen gesehen ist die Organisation so tadellos, wie sie in der Öffentlichkeit in Erscheinung tritt. Von innen gesehen gibt es zwar einiges zu tadeln, insbesondere an der Lehre, obwohl diese in den meisten Punkten gut und richtig ist. Weil die Lehre der ZJ eine ziemlich hohe Durchschlagskraft hat, sind die wenigen Irrtümer innerhalb der Lehre, die von den Verwaltern bisher noch nicht bemerkt worden sind, um so schwerwiegender. Es besteht aber durchaus die Hoffnung, dass die erforderlichen Korrekturen eines Tages noch stattfinden werden. Es ist ja noch nicht aller Tage Abend.
Mit bestem Gruß
Giuseppe