11-06-2019, 22:04 
		
	
	
		Gutes Stichwort: Religiöse Wahrheit.
Dazu gilt folgende Überlegung: Wenn eine Glaubensaussage wahr ist, muss man diese prüfen können. Dazu braucht man ein Verfahren, eine Art Rezeptur, die Aussage mit den Prinzipien der Religion zu vergleichen. Diese Rezeptur wäre aber zugleich die für alle Religionen gültige Grundlage, nennen wir sie: Überreligion.
Warum habe dann nicht alle Menschen diese als ihre Religion?
Also hat man die Wahl ...
entweder
- es gibt eine Überreligion, dann brauchen wir keine anderen und können die Wahrheit immer feststellen, dann sind
- die Religionen unvollständig, gar unvollkommen und enthalten nur situationsbezogene Wahrheiten; oder
- eine Überreligion gibt es nicht, und wir werden keine Gewissheit erlangen; oder
- es gibt keine religiösen Wahrheiten; oder
- alles trifft zu und wir stochern im Nebel menschlicher Ideologien aus Wahrem und Falschem.
	
	
Dazu gilt folgende Überlegung: Wenn eine Glaubensaussage wahr ist, muss man diese prüfen können. Dazu braucht man ein Verfahren, eine Art Rezeptur, die Aussage mit den Prinzipien der Religion zu vergleichen. Diese Rezeptur wäre aber zugleich die für alle Religionen gültige Grundlage, nennen wir sie: Überreligion.
Warum habe dann nicht alle Menschen diese als ihre Religion?
Also hat man die Wahl ...
entweder
- es gibt eine Überreligion, dann brauchen wir keine anderen und können die Wahrheit immer feststellen, dann sind
- die Religionen unvollständig, gar unvollkommen und enthalten nur situationsbezogene Wahrheiten; oder
- eine Überreligion gibt es nicht, und wir werden keine Gewissheit erlangen; oder
- es gibt keine religiösen Wahrheiten; oder
- alles trifft zu und wir stochern im Nebel menschlicher Ideologien aus Wahrem und Falschem.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
	
	
Ekkard

