(20-07-2019, 13:24)Burkl schrieb: Original ist der Kommentar in der Spanischen Ausgabe. Den müsstest du bestellen.
Mir liegt nur eine private deutsche Übersetzung als PDF vor. Diesbezüglich habe ich aber keine Zustimmung des Autors sie zu veröffentlichen.
Zur Erinnerung: es geht um Christentum und Theologie > AT und NT
Beitrag # 22
(18-07-2019, 09:45)Burkl schrieb: Escrivá, Der Weg, Nr. 988
Wenn in einer Diskussion in einem Internetforum mit einem prominenten Mann oder sogar mit einem Heiligen operiert wird, dann sollte sein Kommentar nachzulesen sein
Ein spanischer Kommentar ist in einem deutschsprachigen Diskussionsforum nicht hilfreich
Schade eigentlich, denn über Josemaría Escrivá und sein Werk - das Opus Dei - hört man immer wieder spannende Sachen
Von absoluter Verehrung bis zu sehr bösen Dingen - die aber aufgrund ihrer Widersprüchlichkeit nicht stimmen können
A) Manche behaupteten, das Opus Dei wäre eine 5. Kolonne des Bolschewismus gewesen
B) Manche behaupteten, das Opus Dei hätte im Spanischen Bürgerkrieg mit der Legion Condor sympathisiert
Zwei völlig unsinnige Behauptungen - die aber immer wieder zu hören sind
--
Beides gleichzeitig kann aus logischen Gründen nicht stimmen !
Sehen wir die beiden Anschuldigungen getrennt an:
ad A) "Den Bolschewismus" gab es nicht. Trotzkisten und Stalinisten bekämpften sich bis aufs Messer
Zwei gegensätzliche Ideologien !
Siehe die Maiereignisse von Barcelona
Maiereignisse - Wikipedia
ad B) Dies wird von der Kirche nach dem 2. Mai 1945 (Ende der Italienischen Sozialrepublik) bestritten.
Zur Italienischen Sozialrepublik siehe: Italienische Sozialrepublik - Wikipedia
Das hochinteressante Opus Dei will sich unpolitisch positionieren - aber auch dies ist unglaubwürdig
Im Österreichischen Ständestaat war das Opus Dei eine staatstragende Organisation - klein in der Mitgliederzahl, aber sehr hochrangig. Ein leitender Beamter oder ein Minister hat in einer Diktatur mehr Einfluß auf den Staat als 10.000 Arbeiter oder Bauern oder Handwerker
Allerdings führt(e) das Opus Dei keine Mitgliederlisten - und niemand kann irgendwelche Spitzenbeamte oder Minister eindeutig als Mitglieder dieser Organisation identifizieren
Man kann von einer Geheimorganisation sprechen
" . . . dass wegen der durch das Opus Dei geübten Geheimhaltung gegenüber der Öffentlichkeit nur wenig Konkretes über das Opus bekannt ist . . . "
Opus Dei - Wikipedia
4.3 Einflussnahmen
Aber auch nach dem Ende des Österreichischen Ständestaates hatte das österreichische Opus Dei aufgrund seiner guten Verbindungen ins Nachbarland Italien (wo der Freund von Hitler - der Duce - regierte) nicht seine Funktion völlig verloren. Es wurde versucht, kirchliche Würdenträger in der Diplomatie einzusetzen (Verträge mit Italien, aber auch mit dem Vatikan, Verhandlungen mit Spanien um Freiwillige Blauhemden ("División Azul") im Krieg gegen den Bolschewismus zu erhalten; vor allem versuchte Hitler, Spanien aus der Neutralität zu holen und der Wehrmacht den Durchmarsch auf den britischen Flottenstützpunkt GIBRALTAR zu gestatten - ob er sich hier des Opus Dei bediente, ist unbekannt, das war ja Geheimdiplomatie)
Doch all diese Behauptungen erscheinen absurd wenn man daran denkt, daß der österreichische Parteiführer der Christlichsozialen Partei - der Bundeskanzler Dollfuß - von der SS ermordet wurde, und wenn man an den Sturm des Erzbischöflichen Palais durch die HJ denkt
In den 70er Jahren wiederum kursierten absurde Gerüchte, daß Teile des Opus Dei trotz aller demonstrierter extremen Frömmigkeit angeblich dem Marxismus in die Hände spielen würden (wohl im Sinne, daß die gepredigte "Feindesliebe" sehr schädlich sei)
Über das Opus Dei wurde schon viel Unsinn geschrieben - so wie heute viel Blödsinn über 9/11 kursiert
"Das Opus Dei ist Gegenstand verschiedener, sich zum Teil gegenseitig ausschließender Verschwörungstheorien, die vor allem im Internet verbreitet werden. Darin wird der Organisation unterstellt, sie strebe die Herrschaft über die Kirche oder die ganze Welt an. Von rechtsextremer Seite wird dabei kolportiert, sie sei in Wahrheit eine jüdische Organisation („Opus Judei“), Escriva sei jüdischer Herkunft gewesen. Linke Kritiker unterstellen dem Opus Dei im Gegenteil, es würde Antisemitismus und Holocaustleugnung verbreiten."
Opus Dei - Wikipedia
5. Verschwörungstheorien
--
Vielleicht wäre ein Thema "Opus Dei" interessant
Ich befürchte aber, da gibt es wenig Kenner hier im Forum - und die wenigen Kenner werden es nicht wagen, dieses heiße Eisen anzufassen
Einige Dilettanten werden hingegen Benzin ins Feuer gießen und A oder B behaupten
Schon aus diesem Grund - fernab von religiösen Erwägungen - rein aus historischem Interesse wäre es interessant, authentische Übersetzungen dieses Heiligen zu lesen
--
Immer wieder kursieren Gerüchte, daß heutige Angehörige des Opus Dei unter der Kleidung einen Bußgürtel tragen
"Numerarier und Assoziierte tragen – entsprechend einer Anweisung in der internen Schrift „De spiritu et de piis servandis consuetudinibus“ (Nr. 125) – täglich außer an Sonn- und Feiertagen zwei Stunden einen schmerzhaften Bußgürtel (Cilicium)"
Opus Dei - Wikipedia
--
All die Gerüchte und Halbwahrheiten sind nicht zufriedenstellend; viele Gerüchte entstanden wohl aufgrund der vom Wikipedia erwähnten Geheimhaltung, die wohl in den Umständen in der kämpferischen Zeit des Spanischen Bürgerkriegs begründet war. Aber auch nach dessen Ende (1939) war die Welt nicht friedlicher geworden
Ich denke schon, daß der von Dir erwähnte Josemaría Escrivá ein hervorragender Christ war, sonst wäre er nicht heiliggesprochen worden
Leider gibt es offenbar wenig ins Deutsche oder wenigstens ins Englische übersetzte Primärliteratur
Sekundärliteratur ist bei politisch tätigen Menschen für mich uninteressant
Da gibt jeder seinen Senf dazu . . .
