(10-08-2019, 17:23)konform schrieb:(10-08-2019, 16:20)Sinai schrieb: Beitrag # 184
(10-08-2019, 14:58)konform schrieb: Wenn es zutreffen würde, dass Kreideschichten tausend Jahre brauchen, um drei Zentimeter zu wachsen, wie können z.B Muscheln und noch größere Organismen in voller Größe eingebettet werden? Dass ich am Pas de Calais mal ein in Kreide eingeschlossenes Stück Holz fand, hatte ich schon mal erwähnt.
Ich denke, hier verrennst Du Dich
Ein Zufallsfund eines Spaziergängers ist kein taugliches Argument in einer Wissenschaftsdiskussion
Solche von Kreide umschlossenen Holzstücke wurden auch von anderen gefunden. Meines war noch brennbar - und das nach siebzig Millionen Jahren...
Du wirst es doch wohl hoffentlich nicht angezündet haben !
Diesen Fund hättest Du in den USA an einen spleenigen Milliardär verkaufen können. Der hätte Dir für ein siebzig Millionen Jahre altes Holzstück wohl ein Vermögen geboten (Größenordnung Privatflugzeug) und hätte dann ein Museum rund um das Holzstück gebaut
Aber wer weiß was Du da am Strand aufgelesen hast. Wahrscheinlich ein Rest von einer Betonverschalung aus dem Krieg wo ein Stück Holz von der Masse umgeben ist
Denn nach spätestens 1000 Jahren ist ein in freier Natur liegendes Holzstück von den Käfern etc längst aufgefressen, die brauchen die Zellulose zum Nestbau
Oder die Ameisen holen sich das Material

