(11-08-2019, 17:20)Gundi schrieb: Kreationisten mit 6000-Jahre-Erde-Gedanken
Ich denke, sehr viele Menschen können nicht mit dem "6000-Jahre-Erde-Gedanken" leben, stellvertretend für sie sind hier im Religionsforum 'Gundi' und 'Ulan'
Und sehr viele Menschen können nicht mit der mindestens ebenso phantastisch wirkenden Idee des "Urknall" leben, die ja auch aus der Antike stammt (Anaxagoras im 5. Jahrhundert v. Chr.; Vgl. Urknall - Wikipedia), stellvertretend für sie ist hier im Religionsforum 'konform'
Ich persönlich habe mit beiden Ideen ein Problem, eine wirkt für mich phantastischer als die andere
Dem biblischen Schöpfungsbericht (der Genesis) kann ich entschuldigend zugute halten, daß er wahrscheinlich nicht richtig übersetzt ist, das erkenne ich ziemlich zweifelsfrei an dem Umstand, daß beschrieben wird, daß Gott aus einer angeblichen "Rippe" des Adam die Eva formte
Der Urknalltheorie kann ich entschuldigend zugute halten, daß sich ihre Vertreter ohnehin von ihr distanzieren
Beitrag # 176
(08-08-2019, 21:14)Ulan schrieb:(08-08-2019, 19:20)Sinai schrieb: ( . . . )
Die uns zur Verfügung stehende Bibelversion von der "Rippe" ist ebenso unverständlich wie das antike Märchen des Anaxagoras von der Explosion eines Punctes (Neusprech: 'Urknall')
Was soll das jetzt wieder? Um den Urknall geht es hier nicht. Dass Du den unverstaendlich findest, macht sowieso nichts, da wir es hier mit einer mathematischen Singularitaet zu tun haben, die praktisch wahrscheinlich sowieso keine Relevanz hat.
Wenn der angebliche "Urknall" eine "mathematische Singularität" sei (was immer das andeuten mag) die "praktisch wahrscheinlich sowieso keine Relevanz hat", so lese ich einen gewissen Zweifel heraus. Da kann genausogut 'konform' kommen und behaupten, die biblische Schöpfung sei eine mathematische oder philosophische (die Mathematik ist Teil der Philosophie) "Singularität" die praktisch (pro futuro) wahrscheinlich sowieso keine Relevanz hat
Mir fehlt der dritte Weg.
"Der Ausdruck Dritter Weg wird in unterschiedlichen Bedeutungen verwendet. Im Allgemeinen wird es benutzt, um auf eine Alternative – einen vermeintlichen oder tatsächlichen neuen Weg – neben zwei bislang als erfolglos eingeschätzten Möglichkeiten hinzuweisen."
Dritter Weg - Wikipedia
Sowohl der unlesbare biblische Schöpfungsbericht (wahrscheinlich durch jahrtausendelange Veränderungen von sprachlichen Begriffen entstellt) als auch die antike Urknall Phantasie (obwohl durch moderne Modeausdrücke verbrämt) können mich nicht zufriedenstellen.
Wenn ich in einem Restaurant auf einer Speisekarte zwei Menüs zur Auswahl habe, die mich beide nicht überzeugen, so fühle ich mich keineswegs dazu verpflichtet, mich krampfhaft für eine der beiden entscheiden zu müssen - ich stehe auf und suche mir ein anderes Restaurant
Konkret: Das mit den 6000 Jahren muß nicht stimmen, denn bei Gott ist ein Tag wie 1000 Jahre
"Das eine aber, liebe Brüder, dürft ihr nicht übersehen: dass beim Herrn ein Tag wie tausend Jahre und tausend Jahre wie ein Tag sind." 2 Petr 3,8 (Einheitsübersetzung)
