(14-08-2019, 15:32)Sinai schrieb: Nochmals: Innerhalb von Deutschland, Frankreich, Ungarn wird kein solcher Streit ausgetragen, das würde der Staat gar nicht erlauben
Deine Art und Weise, ueberhaupt nicht auf Argumente einzugehen, ist einer fruchtbaren Diskussion ausgesprochen abtraeglich. Du ignorierst meine Argumente schlicht und wiederholst jetzt zum xten Mal Dinge, die Du schon gesagt hast und keinerlei Wiederholung beduerfen.
Und natuerlich ist auch diese Aussage, die Du gerade gemacht hast, falsch. In Deutschland hat das hessische Kultusministerium versucht, kreationistische Lehrinhalte in die Schulbuecher zu bringen. Der Anteil der Kreationisten in Deutschland liegt bei etwa 30%. Zwei Drittel aller deutschsprachigen Internetinhalte zum Thema Evolution sind von Kreationisten ins Netz gestellt. Die kreationistischen Verlage sind sehr gut finanziert, haben exzellente Kontakte bis in die Universitaets- und Nationalbibliotheken und schaffen es immer wieder, ihre Inhalte in den Betrieb enzuschleusen. Sie sind auch in nicht unerheblichem Mass finanziell erfolgreich. Den Kram, den Konform hier immer wieder bringt, kann man sich kostenpflichtig ueberall kaufen, und man hat auch gute Chancen, so etwas in den Bibliotheken zu finden, wenn der Kurator nicht aufgepasst hat.
Vor einigen Jahren gab's dazu mal einen Artikel bei Geo: *https://www.geo.de/natur/7982-rtkl-der-kreationismus-ist-ein-florierendes-business
Wir sind hier davor also keineswegs gefeit. Bei uns wird nur weniger hingeschaut.