15-08-2019, 16:56
(15-08-2019, 11:51)Gundi schrieb: Anbei mal zwei interessante Links. Ziemlich erschreckend wie in den USA Evolution und Kreationismus bereits in der Schule vermischt werden bzw. ersteres zu einem Großteil abgelehtn wird.
Im zweiten Link ist ein Interview mit einer Frau, welche ihre Doktorarbeit über die Akzeptanz der ET in verschiedenen Bevölkerungsgruppen verfasst hat, auch unter Lehrern.
- - -
*https://www.deutschlandfunk.de/evolutionstheorie-grosse-wissensluecken-erhoehte-zweifel.680.de.html?dram:article_id=396151
*https://www.deutschlandfunk.de/evolutionstheorie-grosse-wissensluecken-erhoehte-zweifel.680.de.html?dram:article_id=396151
Zitat:
Zitat:Beniermann: Genau, ich habe in einer meiner Studien Biologiereferendarinnen und -referendare untersucht, die schon in der Schule auch arbeiten. Und da gibt es doch einige Wissenslücken. Die wissen natürlich besser Bescheid als die Studierenden und auch die Schüler, die ich auch untersucht habe, allerdings gibt es, gerade was so Zeitvorstellung angeht, also wann haben eigentlich die Menschen gelebt, seit wann, und wann haben die Dinosaurier gelebt – da schaffen es eigentlich nur sehr wenige der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, da die richtigen Antworten zu geben.
Die "richtigen" Antworten? Weiß die Interviewte nicht um die Unsicherheit der Datierungen?