(17-08-2019, 18:18)Sinai schrieb: Papier ist geduldig.
Jedes Labor - ob staatlich oder privat - muß alle paar Monate ein Lebenszeichen von sich geben,
damit der finanzielle Träger besänftigt wird
Es handelt sich um eine wissenschaftliche Arbeit, und die Arbeit enhaelt eine umfangreiche Dokumentation aller gemachten Experimente mit den verschiedensten Darstellungs- und Analyseverfahren. Da dies in PNAS erschienen ist, darf man auch annehmen, dass die Arbeit qualitativ hochstehend ist.
Deine verschwoerungstheoretischen Allgemeinplaetze sind hier vollkommen fehl am Platze.
(17-08-2019, 18:10)Sinai schrieb:(17-08-2019, 17:25)Ulan schrieb: . . . was deren eigene Selbstkatalyse ploetzlich dramatisch erleichtert
Diese Aussage ist wertlos. Wann erleichtert sich eine angebliche Selbstkatalyse "dramatisch" ?
Das beantwortet der Teil, den Du aus dem von Dir zitierten Satz ausgeschnitten hast. Und natuerlich ist die Aussage "wertlos" fuer Leute wie Dich, deren naturwissenschaftliches Wissen nicht einmal Schulniveau hat. Fuer jedermann mit wenigstens rudimentaerer Kenntnis von Chemie, hier Thermodynamik und Kinetik, ist das selbsterklaerend. Die Membran macht hier dasselbe, was jeder Katalysator und jedes Enzym macht, also Reaktanden naeher zusammenbringen, nur halt ein wenig unspezifischer.

